Verben mit Vokaländerung

Verben mit Vokaländerung Verben mit Vokaländerung im Stamm Bei vielen unregelmäßigen Verben gibt es Veränderungen im Stammvokal. Zu diesen Veränderungen gehören die Bildung eines Doppellauts (Diphtongierung), der Vokalwechsel und der Betonungswechsel. [Die Diphtongierung, der Vokalwechsel und der Betonungswechsel betreffen nur den Stamm eines Verbs. Die Endungen bleiben unverändert. Ebenso unverändert bleiben die Stammvokale in der 1. [...]

Verben mit Vokaländerung Weiterlesen »

Spanische Verben des Sagens

Verben des Sagens

Spanische Verben des Sagens: richtig berichten & wünschen lassen Von decir, contar, afirmar bis pedir, recomendar – inkl. Subjuntivo nach Verben der Einflussnahme. Mini-Quiz: Indikativ oder Subjuntivo? Auswerten Neu mischen Top-3 Fehler-Fix bei Verben des Sagens decir que + Ind. für neutrale Aussagen; pedir/ordenar que + Subj. bei Einfluss/Wunsch. pero ojo con ‘de’: decir que,

Verben des Sagens Weiterlesen »

Spanisch Varios und Varias

Varios

Varios und Varias: Meistere die Vielfalt der spanischen Sprache! Entdecke, wie du mit „varios“ und „varias“ Unterschiede, Mengen und Nuancen präzise ausdrückst – für ein besseres Sprachgefühl! 🌟 Visualisierung: Wie „varios“ und „varias“ im Spanischen verwendet werden Varios und Varias: Vielfalt und Unterschiede im Spanischen Die spanischen Wörter „varios“ und „varias“ sind vielseitige Adjektive, die

Varios Weiterlesen »

Unwohl ausdrücken auf Spanisch

Unwohlsein

Unwohlsein auf Spanisch: Redemittel, Register & Grammatik-Fallen Von No me encuentro bien bis Me duele la cabeza – die wichtigsten Formulierungen, typische Fehler ( estar / tener / doler ) und passende Reaktionen. Mini-Quiz: Sag’s natürlich! Auswerten Neu mischen Top-3 Fehler-Fix bei Unwohlsein tener vs. estar: Tengo fiebre, Tengo frío (Zustände) vs. Estoy mareado/a, Estoy

Unwohlsein Weiterlesen »

Unterschied zwischen Indefinido und Imperfekt

Unterschied Indefinido Imperfekt

Indefinido vs. Imperfekt: Der Unterschied einfach erklärt Wann verwendet man Indefinido, wann Imperfekt? Diese Grafik zeigt typische Kontexte beider Zeitformen. Im Spanischen gibt es zwei zentrale Vergangenheitszeiten: das Indefinido und das Imperfekt. Beide werden für die Vergangenheit verwendet – aber in völlig unterschiedlichen Kontexten. Während das Indefinido abgeschlossene Handlungen betont, beschreibt das Imperfekt Zustände, Wiederholungen

Unterschied Indefinido Imperfekt Weiterlesen »

Untergeordnete Konjunktionen

Unterordnende Konjunktionen

Perfekte Verknüpfung: Unterordnende Konjunktionen im Spanischen Beherrsche die Kunst der Satzstruktur mit unterordnenden Konjunktionen – für präzises und flüssiges Spanisch! 🌟 Unterordnende Konjunktionen im Spanischen: Verbinden von Ideen und Sätzen Unterordnende Konjunktionen sind essentielle Bausteine der spanischen Grammatik, die dazu dienen, komplexe Sätze zu bilden, indem sie Haupt- und Nebensätze miteinander verknüpfen. Sie ermöglichen es,

Unterordnende Konjunktionen Weiterlesen »

Unsicherheit ausdrücken auf Spanisch

Unsicherheit

Unsicherheit auf Spanisch: Redemittel, Register & Subjuntivo Von No estoy seguro/a… und Creo que… bis Dudo que… – wann Indikativ, wann Subjuntivo folgt und welche Nuancen quizá(s), tal vez, a lo mejor haben. Mini-Quiz: Sag’s natürlich! Auswerten Neu mischen Top-3 Fehler-Fix bei Unsicherheit Indikativ vs. Subjuntivo: Bejahte Meinung → Indikativ (Creo que es verdad), Zweifel/Verneinung

Unsicherheit Weiterlesen »

Unregelmäßige Verben des Subjuntivo

Unregelmäßige Verben des Subjuntivo

Beherrsche die Unregelmäßigkeiten des Subjuntivo mit Leichtigkeit! Dein Schlüssel zu flüssigem Spanisch: Unregelmäßige Verben klar und verständlich erklärt – mit Beispielen, Merkzettel & Mini-Quiz. Mini-Quiz: Unregelmäßige Formen im Subjuntivo Auswerten Neu mischen Top-3 Fehler-Fix im Subjuntivo (unregelmäßig) Akzente beachten bei dar/estar: dé, esté, estéis (ohne Akzent: demos, den, estemos). haber ist immer haya (nicht *haiga*).

Unregelmäßige Verben des Subjuntivo Weiterlesen »

Unpersönliche Sätze im Spanischen

Unpersönliche Sätze

Unpersönliche Sätze im Spanischen: Präzision und Neutralität meistern Erfahren Sie, wie Sie mit unpersönlichen Satzkonstruktionen Klarheit schaffen und Ihre Sprachfertigkeiten auf ein neues Level bringen. Unpersönliche Sätze im Spanischen: Ein umfassender Leitfaden für neutrale Kommunikation Unpersönliche Sätze sind eine faszinierende und vielseitige Struktur in der spanischen Sprache, die es ermöglicht, Informationen neutral und objektiv zu

Unpersönliche Sätze Weiterlesen »

Überzeugen auf Spanisch

Überzeugen

Überzeugen auf Spanisch: Wichtige Redewendungen und überzeugende Ausdrucksformen im Alltag und Beruf Jemanden überzeugen auf Spanisch – Die Kunst der Überzeugung Die Fähigkeit, jemanden auf Spanisch zu überzeugen, ist nicht nur eine sprachliche Kompetenz, sondern auch ein Ausdruck von Empathie, Klarheit und sozialer Intelligenz. Ob im beruflichen Kontext, in Diskussionen oder im persönlichen Gespräch –

Überzeugen Weiterlesen »

Nach oben scrollen