DELE B2 Übungen

DELE B2 Beispielprüfung – Online-Übungen zum Mitmachen Hier findest du eine realistische Beispielprüfung auf dem Niveau B2. Jede Aufgabe repräsentiert einen Bereich der echten DELE-Prüfung: Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck. Diese Seite hilft dir, deine Fähigkeiten gezielt zu trainieren – besonders wenn du dich auf die DELE B2 Prüfung vorbereitest oder dein Spanisch

DELE B2 Übungen Weiterlesen »

DELE B1 Übungen

DELE B1 Beispielprüfung – Online-Übungen zum Mitmachen Hier findest du eine realistische Beispielprüfung auf dem Niveau B1. Jede Aufgabe repräsentiert einen Teil der echten DELE-Prüfung: Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen. Teste deine Spanischkenntnisse interaktiv und erfahre, wie die DELE B1 Prüfung aufgebaut ist – direkt online und ohne Anmeldung. 1. Leseverstehen – Beispielaufgabe Lesetext: Después

DELE B1 Übungen Weiterlesen »

Pretérito Perfecto Compuesto

Pretérito Perfecto Compuesto

Perfekt Spanisch: Meistere das Pretérito Perfecto Compuesto! Deine Brücke zur Vergangenheit – verständlich, klar und praxisnah. Das Pretérito Perfecto Compuesto im Spanischen – Eine umfassende Einführung Das Pretérito Perfecto Compuesto ist eine zentrale Zeitform in der spanischen Sprache. Es ermöglicht, vergangene Ereignisse auszudrücken, die einen Bezug zur Gegenwart haben oder deren Auswirkungen bis in die

Pretérito Perfecto Compuesto Weiterlesen »

Übungen

Übungen zu „Esto, Eso und Aquello“ Übungen zu „Esto, Eso und Aquello“ Lückentext Fülle die Lücken mit „esto“, „eso“ oder „aquello“: ______ de aquí es mi cuaderno, no lo pierdas. ¿Qué es ______ que está en tu mano? No entiendo por qué siguen hablando de ______ que pasó hace años. ¿Ves ______ allá en la

Übungen Weiterlesen »

Indikativ und Subjuntivo

Indikativ und Subjuntivo

Gegenüberstellung von Indikativ und Subjuntivo in typischen Kontexten Indikativ und Subjuntivo im Spanischen: Ein umfassender Leitfaden Die spanische Sprache ist für ihre präzise und nuancierte Grammatik bekannt. Zwei der wichtigsten Modi, die diese Nuancen ausdrücken, sind der Indikativ und der Subjuntivo. Während der Indikativ die Realität widerspiegelt, öffnet der Subjuntivo die Tür zu Hypothesen, Emotionen

Indikativ und Subjuntivo Weiterlesen »

Wünsche auf Spanisch

Wünsche

Wünsche ausdrücken auf Spanisch: Höfliche Kommunikation von Hoffnungen und Träumen In der spanischen Sprache gibt es verschiedene Möglichkeiten, Wünsche auszudrücken und Hoffnungen für die Zukunft zu teilen. Ob es sich um persönliche Träume, berufliche Ziele oder einfach um allgemeine Wünsche handelt, das Ausdrücken von Wünschen ist ein wichtiger Teil der Kommunikation. Hier sind einige gebräuchliche

Wünsche Weiterlesen »

Verwendung des Subjektpronomens

Verwendung des Subjektpronomens im Spanischen Das Subjektpronomen im Spanischen, auch bekannt als Personalpronomen, dient dazu, das Subjekt eines Satzes zu kennzeichnen und zu identifizieren. Anders als im Deutschen werden Subjektpronomen im Spanischen oft weggelassen, da das konjugierte Verb bereits Informationen über das Subjekt enthält. Hier sind einige wichtige Punkte zur Verwendung von Subjektpronomen im Spanischen:

Verwendung des Subjektpronomens Weiterlesen »

Verstärkung des spanischen Adjektivs

Verstärkung des Spanischen Adjektivs: Eine Steigerung der Ausdruckskraft Verstärkung spanischer Adjektive Die spanische Sprache bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Intensität und Ausdruckskraft von Adjektiven zu verstärken. Diese Verstärkungsformen verleihen den Beschreibungen mehr Nuancen und ermöglichen es den Sprechern, ihre Aussagen lebendiger und präziser zu gestalten. Hier sind einige gebräuchliche Methoden zur Verstärkung von

Verstärkung des spanischen Adjektivs Weiterlesen »

Verdopplung des Objektpronomens

Verdopplung der Objektpronomen im Spanischen: Regeln, Anwendung und Beispiele Die Verdopplung der Objektpronomen ist ein charakteristisches Merkmal der spanischen Grammatik, das zur Betonung oder Klärung von Objekten in einem Satz verwendet wird. Dieses Phänomen ermöglicht es, Objekte durch Substantive oder betonte Pronomen hervorzuheben und gleichzeitig das unbetonte Pronomen im gleichen Satz zu verwenden. Im Folgenden

Verdopplung des Objektpronomens Weiterlesen »

Nach oben scrollen