Konjunktion mit „que“ – Dein Schlüssel zur spanischen Meisterklasse
Entschlüssele die Macht von que: Das kleine Wort verbindet Sätze – oft wie „dass“ im Deutschen. Hier lernst du, wie que Haupt- und Nebensätze verknüpft, wann Indikativ oder Subjuntivo folgt und wie du klar und flüssig formulierst.

Die Vielseitige Konjunktion „Que“ im Spanischen
Konjunktionen & „que“ – Empfehlungen
Schneller Zugriff auf Grammatik, Überblick & Unterkategorien.
Grammatik und ÜbungenKonjunktionen – Überblick
Unterordnende: Typen & „que“
Die vielseitige Konjunktion „Que“ im Spanischen: Ein umfassender Leitfaden
Die Konjunktion „que“ gehört zu den am häufigsten verwendeten Wörtern in der spanischen Sprache. Ihre Vielseitigkeit und ihre zahlreichen Bedeutungen machen sie zu einem zentralen Element des spanischen Satzbaus. Sie kann Sätze verbinden, Gründe angeben, Emotionen ausdrücken und in festen Wendungen verwendet werden. Dieser Artikel hilft dir, die verschiedenen Verwendungsweisen von „que“ zu verstehen und anzuwenden.1. „Que“ zur Verbindung von Sätzen
Eine der häufigsten Funktionen von „que“ ist die Verbindung von Sätzen. Sie sorgt für einen fließenden Übergang zwischen verschiedenen Gedanken oder Handlungen, ähnlich wie die deutsche Konjunktion „dass“. Beispiel:- „Me gustaría viajar a París. Que conoces muy bien la ciudad.“ (Ich würde gerne nach Paris reisen. Du kennst die Stadt sehr gut.)
2. „Que“ zur Einführung von Nebensätzen
„Que“ wird oft verwendet, um Nebensätze einzuleiten, insbesondere nach Verben, die Wunsch, Meinung oder Emotion ausdrücken. Beispiele:- „Espero que vengas mañana.“ (Ich hoffe, dass du morgen kommst.)
- „Creo que él tiene razón.“ (Ich glaube, dass er recht hat.)
3. „Que“ in kausalen Zusammenhängen
Eine interessante Verwendung von „que“ ist seine kausale Bedeutung. Es kann den Grund oder die Ursache für eine Handlung oder Situation angeben. In solchen Fällen entspricht es dem deutschen „weil“ oder „denn“. Beispiel:- „No salí al parque, que estaba lloviendo.“ (Ich bin nicht in den Park gegangen, weil es geregnet hat.)
4. „Que“ als Ausruf
Im Spanischen wird „que“ oft verwendet, um Ausrufe zu betonen, die Überraschung, Freude, Ärger oder andere Emotionen ausdrücken. Es verleiht dem Satz eine intensive Wirkung. Beispiele:- „¡Que bonito!“ (Wie schön!)
- „¡Que frío hace hoy!“ (Wie kalt es heute ist!)
5. „Que“ in festen Wendungen
Im Spanischen gibt es viele feste Ausdrücke und Redewendungen, in denen „que“ eine spezifische Rolle spielt. Diese Wendungen solltest du auswendig lernen, da sie oft in alltäglichen Gesprächen verwendet werden. Beispiele:- „A que no sabes…“ (Wette, du weißt nicht…)
- „Que conste…“ (Nur, damit es klar ist…)
- „¡Y que lo digas!“ (Das kannst du laut sagen!)
6. „Que“ zur Verstärkung
„Que“ wird oft verwendet, um bestimmte Aussagen zu verstärken oder Nachdruck zu verleihen. Es kann die Bedeutung des Satzes hervorheben und betonen. Beispiele:- „Te dije que no fueras.“ (Ich habe dir gesagt, dass du nicht gehen sollst.)
- „Es que no tengo tiempo.“ (Es ist so, dass ich keine Zeit habe.)
7. „Que“ im Vergleich zu anderen Konjunktionen
Eine häufige Herausforderung für Spanischlernende ist die Unterscheidung von „que“ zu anderen Konjunktionen wie „porque“ (weil), „ya que“ (da) oder „aunque“ (obwohl). Während „que“ in vielen Kontexten flexibel einsetzbar ist, haben diese anderen Konjunktionen spezifischere Bedeutungen. Beispiele:- „No fui porque estaba cansado.“ (Ich ging nicht, weil ich müde war.) → „porque“ gibt hier den direkten Grund an.
- „Que sepas, no me gusta eso.“ (Nur, damit du es weißt, das gefällt mir nicht.) → „que“ hat hier eine verstärkende Funktion.
8. Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Fehler 1: „Que“ weglassen
Ein häufiger Anfängerfehler ist, „que“ zu ignorieren, wenn es eigentlich benötigt wird. Zum Beispiel:- Falsch: „Espero vengas mañana.“ Richtig: „Espero que vengas mañana.“
Fehler 2: Falsche Übersetzung
Viele Lernende übersetzen „que“ direkt mit „dass“ und vergessen dabei die anderen Bedeutungen. Achte auf den Kontext!Fehler 3: Unbekannte Redewendungen
Es ist wichtig, sich mit festen Wendungen und idiomatischen Ausdrücken vertraut zu machen, da sie häufig vorkommen.9. Praktische Übungen
Übung 1: Übersetze die Sätze ins Spanische
- Ich hoffe, dass du heute kommst.
- Ich bin nicht gegangen, weil es geregnet hat.
- Wie schön ist das!
Übung 2: Vervollständige die Sätze
- „Espero que tú ______ (venir) pronto.“
- „No salí al cine, que ______ (tener) mucho trabajo.“
- „¡Que ______ (ser) unglaublich!“
Übung 3: Ersetze „porque“ durch „que“
- „No fui porque hacía frío.“
- „Salimos temprano porque queríamos llegar pünktlich.“
10. Warum „Que“ so wichtig ist
Die Konjunktion „que“ ist eines der vielseitigsten Wörter im Spanischen und unerlässlich für eine flüssige Kommunikation. Ihre zahlreichen Bedeutungen und Verwendungsweisen eröffnen dir die Möglichkeit, deine Gedanken präzise und nuanciert auszudrücken. Indem du die unterschiedlichen Kontexte, in denen „que“ eingesetzt wird, verstehst und regelmäßig übst, wirst du sicherer und natürlicher im Umgang mit dieser Konjunktion. Mache dir bewusst, wie oft du „que“ hörst und siehst, und integriere es aktiv in dein Spanisch!Que-Varianten auf einen Blick
Spickzettel für que, qué, porque, por qué, porqué, por que – plus Mini-Quiz mit Fortschritt.
Spickzettel
Konjunktion „dass“ oder Relativpronomen. Quiero que vengas. / El libro que compré…
Fragewort „was?“ ¿Qué haces?
Konjunktion „weil“. No fui porque estaba cansado.
Frage „warum“. ¿Por qué no vienes?
Substantiv „der Grund“. No entiendo el porqué de tu decisión.
por + que: 1) nach Verben/Adj. wie preocuparse, abogar, insistir – Se preocuparon por que todo saliera bien. 2) Relativ (gehoben) – Es la razón por que lo hice (häufiger: por la que).