DELE A2 Übungen

DELE A2 Beispielprüfung – Online-Übungen zum Mitmachen Hier findest du eine realistische Beispielprüfung auf dem Niveau A2. Jede Aufgabe repräsentiert einen Teil der echten DELE-Prüfung: Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen. Teste deine Spanischkenntnisse interaktiv und erfahre, was dich in der DELE A2 Prüfung erwartet. 1. Leseverstehen – Beispielaufgabe Lesetext: Me llamo Pablo y acabo de

DELE A2 Übungen Weiterlesen »

DELE A1 Übungen

DELE A1 Beispielprüfung – Übungen für Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen Du möchtest wissen, wie die DELE A1 Prüfung aufgebaut ist und welche Aufgaben dich erwarten? Auf dieser Seite findest du vier typische Übungsbeispiele – eine Aufgabe aus jedem Prüfungsbereich: Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck. Alle Aufgaben orientieren sich am offiziellen Prüfungsformat des

DELE A1 Übungen Weiterlesen »

Zeitangaben im Spanischen

Zeitangaben

Zeitangaben im Spanischen: Präzise Orientierung in der Zeit Sicherer Umgang mit spanischen Zeitangaben – Klar und präzise kommunizieren! Zeitangaben im Spanischen: Wichtige Aspekte und Beispiele Zeitangaben sind ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation, sei es im Alltag, bei der Planung oder in schriftlichen Texten. Im Spanischen werden Zeitangaben verwendet, um klarzustellen, wann etwas geschieht oder geschehen

Zeitangaben Weiterlesen »

Verwendung des Subjektpronomens

Verwendung des Subjektpronomens im Spanischen Das Subjektpronomen im Spanischen, auch bekannt als Personalpronomen, dient dazu, das Subjekt eines Satzes zu kennzeichnen und zu identifizieren. Anders als im Deutschen werden Subjektpronomen im Spanischen oft weggelassen, da das konjugierte Verb bereits Informationen über das Subjekt enthält. Hier sind einige wichtige Punkte zur Verwendung von Subjektpronomen im Spanischen:

Verwendung des Subjektpronomens Weiterlesen »

Verneinung auf Spanisch

Verneinen

Meistere die Verneinung im Spanischen: Der Schlüssel zu präziser Kommunikation! Lerne, wie du mit der richtigen Verneinung auf Spanisch klare Aussagen triffst und Missverständnisse vermeidest! Verneinung auf Spanisch: Die Kunst des Negierens In der spanischen Sprache spielt die Verneinung eine zentrale Rolle, um Aussagen zu negieren oder zu verneinen. Sie ermöglicht es, eine Aussage umzukehren

Verneinen Weiterlesen »

Verben mit Vokaländerung

Verben mit Vokaländerung Verben mit Vokaländerung im Stamm Bei vielen unregelmäßigen Verben gibt es Veränderungen im Stammvokal. Zu diesen Veränderungen gehören die Bildung eines Doppellauts (Diphtongierung), der Vokalwechsel und der Betonungswechsel. [Die Diphtongierung, der Vokalwechsel und der Betonungswechsel betreffen nur den Stamm eines Verbs. Die Endungen bleiben unverändert. Ebenso unverändert bleiben die Stammvokale in der 1.

Verben mit Vokaländerung Weiterlesen »

Spanisch Unbestimmter Artikel

Unbestimmter Artikel

Der unbestimmte Artikel im Spanischen: Regeln, Gebrauch und Besonderheiten Der unbestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel steht vor Substantiven, die Personen oder Dinge bezeichnen, die noch nicht bekannt sind oder zum ersten Mal im Gespräch erwähnt werden. Im Deutschen gibt es den unbestimmten Artikel nur im Singular (ein Baum, eine Hose). Im Spanischen hingegen gibt es

Unbestimmter Artikel Weiterlesen »

Temperaturangaben im Spanischen

Temperaturangaben

Meistere spanische Temperaturangaben: Dein Schlüssel zu fließenden Gesprächen! Lerne, wie du das Wetter auf Spanisch wie ein Profi beschreibst – einfach, klar und für jede Situation passend! Temperaturangaben im Spanischen: So beschreibst du das Wetter präzise und einfach Die Fähigkeit, das Wetter zu beschreiben und Temperaturen auszudrücken, ist eine wichtige Grundlage für die alltägliche Kommunikation

Temperaturangaben Weiterlesen »

Spanisches Subjektpronomen

Subjektpronomen

Spanisches Subjektpronomen Subjektpronomen Nach dem Subjekt fragt man mit wer? Oder was? Subjektpronomen ersetzen im Spanischen meist nur Personen. Eine Besonderheit des Spanischen ist, dass es im Plural maskuline (nosotros, vosotros, ellos) und feminine (nosotras, vosotras, ellas) Pronomen gibt: Yo soy alemana. ¿y vostras? – Yo soy colombiana y ella es mexicana.   Singular Plural

Subjektpronomen Weiterlesen »

Nach oben scrollen