Spanische Sprichwörter – Bedeutung, Beispiele & Herkunft
„Refranes" gehören zur spanischen Kultur wie Tapas und Flamenco. Hier lernst du ihre Bedeutung – und wie du sie im Alltag richtig einsetzt.
Mini-Quiz: Was bedeutet das Sprichwort?
Top-3 Fehler-Fix (Sprichwörter)
- Wörtlich übersetzen: Viele Refranes lassen sich nicht 1:1 übertragen.
- Kontext beachten: Sprichwörter passen zu Situationen, nicht zu jedem Satz.
- Kulturelle Färbung: Manche Refranes sind regional (Spanien vs. Lateinamerika).
Spanische Sprichwörter A–Z
A –
B–
C–
D–
E–
F–
G–
H–
I–
J–
K–
L–
M–
N–
O–
P–
Q–
R–
S–
T–
U–
V–
W–
X–
Y–
Z–
Das bekannteste spanische Sprichwort
El hábito no hace al monje
„Die Kleidung macht nicht den Mönch.“
Bedeutung: Dieses Sprichwort erinnert daran, dass der äußere Schein oft trügen kann. Kleidung oder Titel sagen wenig über den wahren Charakter oder die Werte eines Menschen aus.
Wieso ist dieses Sprichwort bekannt?
- Es warnt vor oberflächlichen Urteilen.
- Es wird in Bildung, Beruf und Alltag verwendet.
- Es stammt aus einer Zeit, in der Mönche oft äußerlich nicht zu unterscheiden waren.
Ein Sprichwort, das uns lehrt, tiefer zu schauen – über das Sichtbare hinaus.
💬 Beliebte spanische Sprichwörter auf einen Blick
- Más vale tarde que nunca – Besser spät als nie
- El tiempo es oro – Zeit ist Geld
- Cuando el río suena, agua lleva – Wo Rauch ist, ist auch Feuer
- Ojos que no ven, corazón que no siente – Aus den Augen, aus dem Sinn
- Del dicho al hecho hay gran trecho – Zwischen Wort und Tat liegt ein weiter Weg
Passend zu diesem Thema empfehlen wir:
Häufige Fragen zu spanischen Sprichwörtern & Lebenssprüchen
Was sind typische spanische Sprichwörter?
Zu den bekanntesten gehören: Más vale tarde que nunca („Besser spät als nie“) oder El hábito no hace al monje („Die Kutte macht noch keinen Mönch“). Sie spiegeln Lebensweisheiten wider, oft mit einem Hauch Humor oder Ironie.
Gibt es kurze spanische Sprüche über das Leben?
Ja, viele! Zum Beispiel: La vida es un viaje („Das Leben ist eine Reise“) oder Vive y deja vivir („Lebe und lass leben“). Sie werden häufig in Social Media und im Alltag verwendet.
Woher stammen spanische Sprichwörter?
Viele Redewendungen stammen aus der bäuerlichen Tradition, aus der Bibel oder aus dem Alltag des Goldenen Zeitalters Spaniens. Sie wurden über Generationen weitergegeben.
Wie kann ich spanische Sprichwörter im Alltag lernen?
Durch Bücher, Filme, Gespräche mit Muttersprachlern oder durch Plattformen wie MundoDele, wo Sprache im kulturellen Kontext vermittelt wird.
Spanisches Sprichwort:
“Caminante, no hay camino, se hace camino al andar.”
Bedeutung: Der Weg entsteht beim Gehen – das Leben ist kein fester Pfad, sondern wird von unseren Entscheidungen und Schritten geformt.
📚 Noch mehr Sprichwörter entdecken?
Lerne die beliebtesten „refranes“ mit Bedeutung, Beispielen & kulturellem Kontext. Ideal zum Merken & Mitreden!
🌍 MundoDele – Sprache, Kultur & Lernen verbinden
Du liebst die spanische Sprache und möchtest tiefer eintauchen? Unsere Online-Spanischkurse verbinden fundiertes Sprachwissen mit kulturellem Kontext – ideal für alle, die mehr als nur Vokabeln lernen wollen.
