Spanische Sprichwörter – Bedeutung, Beispiele & Herkunft

Spanische Sprichwörter – Bedeutung, Beispiele & Herkunft

„Refranes" gehören zur spanischen Kultur wie Tapas und Flamenco. Hier lernst du ihre Bedeutung – und wie du sie im Alltag richtig einsetzt.

Mini-Quiz: Was bedeutet das Sprichwort?

Top-3 Fehler-Fix (Sprichwörter)

  • Wörtlich übersetzen: Viele Refranes lassen sich nicht 1:1 übertragen.
  • Kontext beachten: Sprichwörter passen zu Situationen, nicht zu jedem Satz.
  • Kulturelle Färbung: Manche Refranes sind regional (Spanien vs. Lateinamerika).

Spanische Sprichwörter A–Z

A
A buen hambre no hay mal pan. – Bei großem Hunger ist kein Brot schlecht.
A caballo regalado, no le mires el diente. – Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
A mal tiempo, buena cara. – Bei schlechtem Wetter: gute Miene (Optimismus bewahren).
A quien madruga, Dios le ayuda. – Wer früh aufsteht, dem hilft Gott.
B
Barriga llena, corazón contento. – Voller Bauch, frohes Herz.
Borrón y cuenta nueva. – Ein Strich, und neu beginnen.
Bueno es culantro, pero no tanto. – Gut ist Koriander, aber nicht zu viel (alles in Maßen).
C
Cada loco con su tema. – Jeder Narr hat sein Steckenpferd.
Camarón que se duerme, se lo lleva la corriente. – Wer schläft, den trägt die Strömung fort.
Cría cuervos y te sacarán los ojos. – Zieh Raben groß, sie hacken dir die Augen aus.
D
De tal palo, tal astilla. – Wie der Stamm, so der Span.
Del dicho al hecho hay mucho trecho. – Vom Wort zur Tat ist’s weit.
Dime con quién andas y te diré quién eres. – Sag mir, mit wem du gehst, und ich sag dir, wer du bist.
E
El hábito no hace al monje. – Kleider machen nicht den Mönch.
El que calla, otorga. – Wer schweigt, stimmt zu.
El saber no ocupa lugar. – Wissen braucht keinen Platz.
F
Favor con favor se paga. – Eine Hand wäscht die andere.
Feliz como una lombriz. – Glücklich wie ein Regenwurm (sehr zufrieden).
Fuera de la vista, fuera de la mente. – Aus den Augen, aus dem Sinn.
G
Gato escaldado del agua fría huye. – Gebranntes Kind scheut das Feuer.
Genio y figura hasta la sepultura. – Charakter bleibt bis ins Grab.
H
Haz bien y no mires a quién. – Tue Gutes, ohne Ansehen der Person.
Hombre prevenido vale por dos. – Der Vorbereitete zählt doppelt.
I
Noch keine Sprichwörter mit I.
J
Jamás llueve a gusto de todos. – Es regnet nie zur Zufriedenheit aller.
Juego de manos, juego de villanos. – Handgreiflichkeiten sind ein Spiel der Schurken.
K
Noch keine Sprichwörter mit K.
L
La avaricia rompe el saco. – Die Gier zerreißt den Sack.
La esperanza es lo último que se pierde. – Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ladrón que roba a ladrón tiene cien años de perdón. – Dieb bestiehlt Dieb – hundert Jahre Vergebung.
M
Más sabe el diablo por viejo que por diablo. – Erfahrung zählt mehr als List.
Más vale tarde que nunca. – Besser spät als nie.
Mucho ruido y pocas nueces. – Viel Lärm um nichts.
N
No dejes para mañana lo que puedas hacer hoy. – Nicht auf morgen verschieben.
No hay mal que por bien no venga. – Kein Unglück ohne etwas Gutes.
Nunca es tarde para aprender. – Zum Lernen ist es nie zu spät.
O
Obras son amores y no buenas razones. – Taten zählen, nicht Worte.
Ojos que no ven, corazón que no siente. – Was man nicht sieht, schmerzt nicht.
P
Perro ladrador, poco mordedor. – Hunde, die bellen, beißen nicht.
Poco a poco se anda lejos. – Schritt für Schritt kommt man weit.
Pan para hoy, hambre para mañana. – Heute Brot, morgen Hunger (Kurzfristdenken).
Q
Quien mucho abarca, poco aprieta. – Wer zu viel anfasst, hält wenig fest.
Quien siembra vientos, recoge tempestades. – Wer Wind sät, erntet Sturm.
R
Roma no se hizo en un día. – Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.
Rey muerto, rey puesto. – Der König ist tot, es lebe der König.
S
Sarna con gusto no pica. – Gewollte Plage kratzt nicht.
Sobre gustos no hay nada escrito. – Über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Salir de Guatemala y entrar en Guatepeor. – Vom Regen in die Traufe.
T
Tanto va el cántaro al agua que al final se rompe. – Der Krug geht zum Brunnen, bis er bricht.
Todos los caminos llevan a Roma. – Alle Wege führen nach Rom.
Tal para cual. – Gleich und Gleich gesellt sich gern.
U
Un clavo saca otro clavo. – Ein Nagel treibt den anderen heraus.
Una mano lava la otra. – Eine Hand wäscht die andere.
V
Vale más pájaro en mano que ciento volando. – Spatz in der Hand …
Vísteme despacio que tengo prisa. – Kleide mich langsam, ich hab’s eilig (sorgfältig = schneller).
W
Noch keine Sprichwörter mit W.
X
Noch keine Sprichwörter mit X.
Y
Ya que estamos, vamos a hacerlo bien. – Wenn wir schon dabei sind, dann richtig.
Ya vendrán tiempos mejores. – Es kommen bessere Zeiten.
Z
Zapatero a tus zapatos. – Schuster, bleib bei deinem Leisten.
¡Zorro viejo! – Alter Fuchs! (erfahren, listig – als Ausruf/Sprichwort benutzt)

Das bekannteste spanische Sprichwort

El hábito no hace al monje

„Die Kleidung macht nicht den Mönch.“

Bedeutung: Dieses Sprichwort erinnert daran, dass der äußere Schein oft trügen kann. Kleidung oder Titel sagen wenig über den wahren Charakter oder die Werte eines Menschen aus.

Wieso ist dieses Sprichwort bekannt?

  • Es warnt vor oberflächlichen Urteilen.
  • Es wird in Bildung, Beruf und Alltag verwendet.
  • Es stammt aus einer Zeit, in der Mönche oft äußerlich nicht zu unterscheiden waren.

Ein Sprichwort, das uns lehrt, tiefer zu schauen – über das Sichtbare hinaus.

💬 Beliebte spanische Sprichwörter auf einen Blick

  • Más vale tarde que nunca – Besser spät als nie
  • El tiempo es oro – Zeit ist Geld
  • Cuando el río suena, agua lleva – Wo Rauch ist, ist auch Feuer
  • Ojos que no ven, corazón que no siente – Aus den Augen, aus dem Sinn
  • Del dicho al hecho hay gran trecho – Zwischen Wort und Tat liegt ein weiter Weg

Häufige Fragen zu spanischen Sprichwörtern & Lebenssprüchen

Was sind typische spanische Sprichwörter?

Zu den bekanntesten gehören: Más vale tarde que nunca („Besser spät als nie“) oder El hábito no hace al monje („Die Kutte macht noch keinen Mönch“). Sie spiegeln Lebensweisheiten wider, oft mit einem Hauch Humor oder Ironie.

Gibt es kurze spanische Sprüche über das Leben?

Ja, viele! Zum Beispiel: La vida es un viaje („Das Leben ist eine Reise“) oder Vive y deja vivir („Lebe und lass leben“). Sie werden häufig in Social Media und im Alltag verwendet.

Woher stammen spanische Sprichwörter?

Viele Redewendungen stammen aus der bäuerlichen Tradition, aus der Bibel oder aus dem Alltag des Goldenen Zeitalters Spaniens. Sie wurden über Generationen weitergegeben.

Wie kann ich spanische Sprichwörter im Alltag lernen?

Durch Bücher, Filme, Gespräche mit Muttersprachlern oder durch Plattformen wie MundoDele, wo Sprache im kulturellen Kontext vermittelt wird.

Spanisches Sprichwort:

“Caminante, no hay camino, se hace camino al andar.”

Bedeutung: Der Weg entsteht beim Gehen – das Leben ist kein fester Pfad, sondern wird von unseren Entscheidungen und Schritten geformt.

📚 Noch mehr Sprichwörter entdecken?

Lerne die beliebtesten „refranes“ mit Bedeutung, Beispielen & kulturellem Kontext. Ideal zum Merken & Mitreden!

Zu den Redewendungen →

🌍 MundoDele – Sprache, Kultur & Lernen verbinden

Du liebst die spanische Sprache und möchtest tiefer eintauchen? Unsere Online-Spanischkurse verbinden fundiertes Sprachwissen mit kulturellem Kontext – ideal für alle, die mehr als nur Vokabeln lernen wollen.

Jetzt Spanisch lernen →

Kategorie: Spanien
Nach oben scrollen