Wochentage auf Spanisch

Beherrsche die Wochentage auf Spanisch: Dein Schlüssel zur perfekten Kommunikation!

Lerne mühelos die Wochentage, Monate und das Datum – und tauche tief in die spanische Kultur ein!

Wochentage, Monate und das Datum im Spanischen

Wie sagt man „am Montag“ oder „der 1. Mai“ korrekt auf Spanisch?
Viele Lernende machen bei Zeitangaben kleine, aber typische Fehler – vor allem bei der Reihenfolge, bei der Kleinschreibung oder bei „el primero“.

In diesem Artikel findest du eine klare Übersicht über die spanischen Wochentage, Monatsnamen und Datumsangaben – inklusive Beispielen, kulturellen Hinweisen und typischen Stolperfallen. Ideal zum Nachschlagen oder Wiederholen.

Was viele falsch machen

Zeitangaben im Spanischen sind eigentlich logisch – aber oft stolpert man über kleine, typische Fehler. Hier sind die häufigsten:

  • 1. Kleinschreibung beachten: lunes, enero – alles klein.
  • 2. „El primero“ oder „el uno“? – Beide gehen, aber nicht wild mischen.
  • 3. „Los lunes“ heißt „montags“: Nicht „die Montage“.
  • 4. Immer „de“ im Datum: 15 de mayo de 2025 – nie weglassen.
  • 5. Richtige Reihenfolge: Tag – Monat – Jahr (nicht wie im Deutschen).

Wochentage im Spanischen

Die spanischen Wochentage sind dem Lateinischen entlehnt – und ähneln ihren italienischen oder französischen Pendants. Sie werden kleingeschrieben und sind maskulin.

  • Lunes – Montag (el lunes)
  • Martes – Dienstag (el martes)
  • Miércoles – Mittwoch (el miércoles)
  • Jueves – Donnerstag (el jueves)
  • Viernes – Freitag (el viernes)
  • Sábado – Samstag (el sábado)
  • Domingo – Sonntag (el domingo)

Im Plural stehen sie mit Artikel: los lunes = montags.

Beispiel: Siempre entreno los miércoles. (Ich trainiere immer mittwochs.)

Monate im Spanischen

Auch die Monatsnamen im Spanischen stammen aus dem Lateinischen und sind für Lernende meist gut erkennbar. Sie werden – wie die Wochentage – kleingeschrieben und sind maskulin.

  • enero – Januar
  • febrero – Februar
  • marzo – März
  • abril – April
  • mayo – Mai
  • junio – Juni
  • julio – Juli
  • agosto – August
  • septiembre – September
  • octubre – Oktober
  • noviembre – November
  • diciembre – Dezember

Beispiel: Mi cumpleaños es en octubre. (Mein Geburtstag ist im Oktober.)

Das Datum im Spanischen

Im Spanischen steht das Datum im Format Tag + de + Monat + de + Jahr.
Das Wort de ist dabei fester Bestandteil.

Beispiel:
Hoy es 10 de julio de 2025.
(Heute ist der 10. Juli 2025.)

Der erste Tag eines Monats wird oft als el primero bezeichnet, seltener auch als el uno.

El primero de mayo – der 1. Mai

El uno de abril – der 1. April

Wenn du das heutige Datum nennen möchtest, kannst du fragen:

  • ¿Cuál es la fecha de hoy? – Wie lautet das heutige Datum?
  • ¿A cuántos estamos? – Welches Datum haben wir?

Feiertage & kulturelle Bedeutung

In vielen spanischsprachigen Ländern spielen Feiertage eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben – oft verbunden mit religiösen Traditionen, Festen oder Gedenktagen. Dabei sind bestimmte Monate und Wochentage besonders symbolträchtig.

  • 6 de enero – Día de Reyes: Der Dreikönigstag ist in Spanien oft wichtiger als Weihnachten.
  • Viernes Santo: Karfreitag – ein stiller Feiertag mit religiösen Prozessionen.
  • 1 de mayo – Día del Trabajador: Der Tag der Arbeit ist arbeitsfrei in fast allen spanischsprachigen Ländern.
  • 12 de octubre – Día de la Hispanidad: Nationalfeiertag in Spanien und Tag der kulturellen Einheit.
  • 31 de diciembre – Nochevieja: Silvester wird mit 12 Weintrauben um Mitternacht gefeiert.

Viele dieser Feste verbinden Sprache, Religion und Tradition – und helfen dir, das Spanischlernen mit echten Einblicken in den Kulturraum zu verknüpfen.

Jahreszeiten auf Spanisch

Die vier Jahreszeiten auf Spanisch sind einfach zu merken – und klingen ähnlich wie im Deutschen oder Englischen. Sie werden – wie Wochentage und Monate – kleingeschrieben und sind meist maskulin.

  • la primavera – der Frühling
  • el verano – der Sommer
  • el otoño – der Herbst
  • el invierno – der Winter

Die Artikel sind wichtig: „la primavera“ ist die einzige feminine Jahreszeit – die anderen sind maskulin.

En invierno nieva mucho. – Im Winter schneit es viel.

La primavera es mi estación favorita. – Der Frühling ist meine Lieblingsjahreszeit.

Zusammenfassung: Zeitangaben auf Spanisch

Diese Übersicht hilft dir dabei, die wichtigsten Begriffe für Wochentage, Monate und Jahreszeiten auf einen Blick zu erfassen:

Deutsch Spanisch Hinweis
Montag lunes maskulin, klein geschrieben
Freitag viernes gleich im Singular & Plural
Januar enero Monate immer maskulin
Mai mayo „en mayo“ = im Mai
Frühling la primavera einzige feminine Jahreszeit
Sommer el verano wird häufig mit „calor“ kombiniert

Wie gibt man ein Datum auf Spanisch an?

Auf Spanisch folgt das Datum immer der Reihenfolge: Tag – Monat – Jahr. Dazwischen steht jeweils die Präposition „de“:

12 de marzo de 2025 → 12. März 2025

Der erste Tag eines Monats wird entweder als el uno oder el primero bezeichnet. In der Alltagssprache hört man beides.

Beispiel:
Mi cumpleaños es el primero de abril.

Bei der Angabe des heutigen Datums sagt man:

Hoy es martes, 21 de mayo de 2024.

Zwei häufige Fragen zum Datum lauten:

  • ¿Cuál es la fecha de hoy? – Welches Datum ist heute?
  • ¿A cuántos estamos? – Welcher Tag ist heute?

Wie sagt man Jahreszahlen auf Spanisch?

Jahreszahlen werden im Spanischen wie ganz normale Zahlen ausgesprochen. Es gibt keine vierstellige Gliederung wie im Deutschen („neunzehnhundert…“), sondern sie werden ganz ausgeschrieben:

  • 1999mil novecientos noventa y nueve
  • 2023dos mil veintitrés
  • 2000dos mil

Der Artikel „el“ wird oft weggelassen, wenn nur die Jahreszahl allein genannt wird, z. B.:

Estudié en dos mil diez.

In Sätzen mit vollständigem Datum steht die Jahreszahl nach dem zweiten „de“:

El concierto fue el 15 de agosto de 2018.

Bei Jahrhunderten (z. B. 18. oder 20. Jahrhundert) werden im Spanischen römische Zahlen verwendet:

El siglo XIX – das 19. Jahrhundert

Jahrhunderte & Zeitrechnung: El siglo XIX

Jahrhunderte werden im Spanischen mit römischen Ziffern geschrieben und mit Ordnungszahlen ausgesprochen:

  • El siglo Iel primer siglo (1. Jahrhundert)
  • El siglo XXel siglo veinte (20. Jahrhundert)
  • El siglo XIXel siglo diecinueve (19. Jahrhundert)

Bei historischen Daten verwendet man folgende Abkürzungen:

a.C. = antes de Cristo (v. Chr.)
d.C. = después de Cristo (n. Chr.)

Beispiele:

  • El Imperio romano cayó en el siglo V d.C.
  • La civilización maya floreció en el siglo IX
  • El siglo XIX fue clave para la independencia en América Latina.

Auch bei Herrschern & Päpsten nutzt man römische Zahlen:

Juan Pablo II → Juan Pablo Segundo
Luis XIV → Luis Catorce

📅 Lückentext: Spanische Wochentage

Wähle den richtigen Wochentag für jeden Satz:

  1. El voy al gimnasio. (Ich gehe am Montag ins Fitnessstudio.)
  2. El tenemos clase de español. (Am Freitag haben wir Spanischunterricht.)
  3. El descanso todo el día. (Am Sonntag ruhe ich mich aus.)

Spanisch lernen im Urlaub

Spanisch lernen für den Urlaub

Mach deinen Urlaub unvergesslich! Lerne Spanisch, entdecke die lokale Kultur und verbessere deine Sprachkenntnisse direkt vor Ort. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.


Jetzt Spanisch lernen im Urlaub!

FAQs

Wochentage werden im Spanischen normalerweise mit dem bestimmten Artikel „el“ verwendet, z. B. „El lunes voy al trabajo.“ Der Artikel entfällt jedoch, wenn der Wochentag allein steht, z. B. in „Hoy es lunes.“

Im Spanischen gelten Wochentage als gewöhnliche Substantive und werden daher im Gegensatz zu vielen anderen Sprachen, wie dem Deutschen oder Englischen, kleingeschrieben.

Ja, um den Plural zu bilden, setzt man einfach „los“ davor. Wochentage, die auf „s“ enden, bleiben unverändert, z. B. „los lunes“, „los martes“. Es zeigt an, dass etwas regelmäßig an diesen Tagen passiert.

In der spanischen Kultur ist Zeit oft weniger rigide als in anderen Kulturen, was sich im entspannten Umgang mit Zeitangaben und der Betonung von Feiertagen wie „el domingo“ (Sonntag) als Tag der Ruhe und des Beisammenseins widerspiegelt.

Für vergangene Tage fragt man „¿Qué día fue ayer?“ (Welcher Tag war gestern?), für zukünftige Tage „¿Qué día será mañana?“ (Welcher Tag wird morgen sein?).

Bestimmte Wochentage, wie „el domingo“ (Sonntag) oder „el viernes“ (Freitag), haben in der hispanischen Welt besondere Bedeutung aufgrund von religiösen oder traditionellen Feierlichkeiten, wie der „Día de los Reyes“ (Heilige Drei Könige) an einem Montag im Januar.

Dieser Ausdruck, bekannt durch einen berühmten Film, bedeutet wörtlich „die Montage in der Sonne“ und beschreibt symbolisch die Arbeitslosigkeit und das Warten auf bessere Tage.

Ja, ein Beispiel ist „Hoy por ti, mañana por mí“ (Heute für dich, morgen für mich), das die Idee der gegenseitigen Unterstützung über die Zeit hinweg ausdrückt.

Im Allgemeinen gibt es keine bedeutenden Unterschiede in der Verwendung der Wochentage, aber die Aussprache kann regional variieren. In einigen Ländern kann z. B. „miércoles“ (Mittwoch) unterschiedlich betont werden.

Die Namen der Wochentage leiten sich überwiegend von römischen Göttern und Planeten ab, wie „lunes“ von „Luna“ (Mond) und „martes“ von „Mars“ (Kriegsgott). Diese Verbindungen zeigen die starke Einwirkung der lateinischen Sprache auf das Spanische.

Spanisch, Reisetipss & Kultur

🧠 Anders lernen – besser verstehen

Du weißt jetzt, dass „el lunes“ der Montag ist – aber wie verankert man sich solche Ausdrücke dauerhaft im Kopf?
Statt auswendig zu lernen, hilft es, die Wochentage im Alltag aktiv zu verwenden: in Notizen, Kalendern oder beim Planen auf Spanisch.
Und genau das üben wir in unserem Intensivkurs – mit praxisnahen Themen und echten Dialogen.

🌍 Spanisch lernen – Kultur erleben

Ob Grammatik, Reisetipps oder kulinarische Highlights – entdecke die Vielfalt der hispanischen Welt mit MundoDele.

Spanisch Einstufungstest Übersicht

Teste deine Spanischkenntnisse im April 2025

Blüh mit deinen Spanischkenntnissen auf.

“Abril aguas mil.” – April, viele Wasser (Regenmonat).

Jetzt testen
Nach oben scrollen