Weintour ab Madrid – 3 Bodegas, Verkostung & Höhlenkeller
Ein Tag zwischen Reben, Kalksteinhügeln und historischen Kellern: Besuche drei Weingüter nahe Madrid (z. B. Chinchón/Colmenar de Oreja), verkoste Weiß-, Rot- & Schaumweine und erfahre direkt von den Winzer:innen, wie Tradition & Moderne hier zusammenspielen.

Kurz gesagt
Geführter Tagesausflug zu drei Bodegas mit je 2–3 Weinen und kleinen Häppchen. Einblicke in Tonamphoren & jahrhundertealte Höhlen, komfortabler Transfer ab/bis Madrid, kleine Gruppe.
Weintour ab Madrid – Schnellüberblick & Karte
Das Wichtigste auf einen Blick
Nicht geeignet bei starken Mobilitätseinschränkungen (Treppen in Kellern, unebene Wege).
Warum diese Weintour ab Madrid?
USPs – kurz & klar
- 3 Bodegas – 3 Stile: Boutique-Weingut, historische Höhlenkeller mit Tonamphoren, moderner Betrieb.
- 9 Weine + Häppchen: Weiß, Rot & Cava/Schaumwein – geführte Verkostung mit Basics zu Nase & Gaumen.
- Hinter die Kulissen: Winzer treffen, Kellerwege & Amphorenlager sehen.
- Bequem & sicher: Minivan, kleine Gruppe, zweisprachiger Guide.
- Flexibel: Route variiert je Verfügbarkeit – Qualität bleibt gleich.
Hinweis: Alkoholausschank gemäß lokaler Regeln – Teilnahme an Tastings ab gesetzlichem Mindestalter.
So läuft dein Weintag bei Madrid
Ablauf (Timeline, 5 Schritte)
Hinweis: Reihenfolge & besuchte Weingüter können je nach Tag/Verfügbarkeit variieren – die Qualität der Verkostungen bleibt.
Wein & Geschichte rund um Madrid – kurz erzählt
900 Jahre Weinbau – Story statt Schulbuch
Zwischen Jarama, Tajuña und Henares wurde Madrid seit Jahrhunderten mit Wein versorgt. Aus Flussauen wurden Rebgärten – erst für Tavernen, bald für den Hof. In kühlen Höhlenkellern reifte der Wein bei konstanter Temperatur: Ton & Stein puffern Hitze, die Reife verläuft ruhiger, die Aromen wirken klarer.
Heute steht die D.O. Vinos de Madrid für genau diesen Mix: Tradition in Lehm und Granit, Innovation im Keller. Weinbau im Speckgürtel der Metropole – überraschend vielfältig und nah.
Praktische Tipps
- Kleidung: smart-casual + leichte Jacke (Keller ca. 12–15 °C).
- Aroma-Disziplin: starke Düfte vermeiden – sie überdecken die Nase im Glas.
- Snacks & Wasser: trotz Häppchen sinnvoll; 1 l Wasser p. P. mitnehmen.
- Fahren danach: Wenn du abends selbst fährst: Spucknapf nutzen.
Hinweis: Kinder unter 12 Jahren sind für diese Verkostungstour nicht zugelassen.