Reflexive Verben im Spanischen – Übersicht mit Beispielen

Reflexive Verben sicher anwenden

Lerne me/te/se/nos/os/se und ihre Stellung – für natürliches Spanisch.

Mini-Quiz: Wo steht das Reflexivpronomen?

Top-3 Fehler-Fix

  • Artikel statt Possessiv: Me lavo las manos (nicht: mis manos).
  • Stellung: Vor Verb oder angehängt (acostarme, vistiéndose, siéntate).
  • Negativer Imperativ: No te levantes (Pronomen vor dem Verb).

Was sind reflexive Verben im Spanischen?

Reflexive Verben drücken aus, dass sich die Handlung auf das Subjekt selbst richtet. Das bedeutet: Die Person tut etwas mit oder für sich selbst.

Im Deutschen erkennt man reflexive Verben meist an sich – wie in „sich waschen“, „sich freuen“ oder „sich erinnern“.

📌 Einfache Beispiele

  • me levanto – ich stehe auf
  • te duchas – du duschst dich
  • se llama – er/sie heißt (wörtlich: nennt sich)
  • nos acostamos – wir legen uns hin

Diese Verben benötigen ein sogenanntes Reflexivpronomen – wie me, te, se, nos, os. Mehr dazu im nächsten Modul.

Die Reflexivpronomen im Spanischen

Reflexivpronomen begleiten reflexive Verben und passen sich an die Person an. Sie stehen entweder vor dem konjugierten Verb oder werden an Infinitive, Gerundien oder Befehlsformen angehängt.

Person Reflexivpronomen Beispiel
yo me me levanto
te te duchas
él / ella / usted se se llama
nosotros/-as nos nos acostamos
vosotros/-as os os sentáis
ellos / ellas / ustedes se se lavan

Reflexivpronomen sind also **untrennbar mit dem Subjekt verbunden** – und werden vor allem im Alltag häufig verwendet.

Reflexiv oder nicht reflexiv? – Die richtige Verwendung

Nicht alle Verben sind reflexiv – aber manche ändern ihre Bedeutung, wenn man sie reflexiv verwendet. Andere wiederum sind reflexiv, weil sich die Handlung auf das Subjekt selbst richtet.

🔁 Beispiele mit Bedeutungsunterschied

  • llamar = anrufen
    llamarse = heißen
  • ir = gehen
    irse = weggehen
  • quedar = sich verabreden / übrig bleiben
    quedarse = bleiben

📌 Typische reflexive Verben

  • levantarse – aufstehen
  • ducharse – duschen
  • acostarse – sich hinlegen
  • vestirse – sich anziehen
  • sentarse – sich setzen

Ob ein Verb reflexiv ist, erkennst du daran, ob die Handlung **auf das Subjekt selbst zurückwirkt** – oder ob sie jemand anderem gilt. Oft hilft auch der Vergleich mit dem Deutschen.

Wie bildet man reflexive Verben im Präsens?

Reflexive Verben bestehen aus zwei Teilen: dem konjugierten Verb und dem reflexiven Pronomen (me, te, se, nos, os, se).

📘 Beispiel: levantarse (aufstehen)

  • yo me levanto
  • tú te levantas
  • él / ella se levanta
  • nosotros/as nos levantamos
  • vosotros/as os levantáis
  • ellos / ellas se levantan

Wichtig: Das Pronomen passt sich dem Subjekt an – es steht immer **vor** dem konjugierten Verb.

Manche reflexive Verben sind unregelmäßig, z. B. vestirse (e → i): yo me visto, tú te vistes

Wie funktionieren reflexive Verben im Infinitiv?

Wenn ein reflexives Verb im Infinitiv steht, wird das Pronomen an das Ende angehängt – ähnlich wie bei Gerundien.

📘 Beispiele mit Infinitiv:

  • Quiero levantarme temprano. – Ich will früh aufstehen.
  • Tenemos que ducharnos. – Wir müssen duschen.

Das Pronomen wird immer dem Subjekt angepasst auch wenn es an das Verb gehängt wird.

Tipp: Alternativ kannst du das Pronomen auch vor das konjugierte Hilfsverb stellen:

Me quiero levantar temprano. ist genauso korrekt wie Quiero levantarme temprano.

Häufige Fehler bei reflexiven Verben

Reflexive Verben wirken einfach – doch viele Deutschsprachige machen typische Fehler. Hier sind die häufigsten Stolpersteine – mit klaren Erklärungen:

❌ Fehler 1: Reflexivpronomen vergessen

Falsch: Levanto a las 7.
Richtig: Me levanto a las 7.

Erklärung: Das Verb levantarse ist reflexiv – das Reflexivpronomen me ist nötig.

❌ Fehler 2: Reflexivpronomen in der falschen Person

Falsch: Nos llamo Juan.
Richtig: Me llamo Juan.

Erklärung: Das Reflexivpronomen muss zur Person passen: me, te, se, nos, os, se.

❌ Fehler 3: Verwechslung mit nicht-reflexiven Formen

Falsch: Se va la luz. (gemeint: Er geht weg.)
Richtig: Se va.

Erklärung: Manche Verben existieren sowohl mit als auch ohne Reflexivform – der Sinn ändert sich dabei!

Tipp: Achte bei neuen Verben immer darauf, ob sie reflexiv sind – und lerne sie gleich mit dem passenden Reflexivpronomen.

Übung: Wähle das richtige reflexive Verb

Wähle bei jedem Satz die passende reflexive Verbform aus.

1. Yo ______ a las siete de la mañana.


2. ¿Tú ______ todos los días?


3. Ellos ______ tarde los domingos.


🌸 Lust auf mehr Spanisch?

Unsere Online-Spanischkurse helfen dir dabei, Grammatik wie reflexive Verben, Indefinido & Imperfekt wirklich zu verstehen – praxisnah, klar strukturiert und mit echter Betreuung.

Egal ob du Anfänger bist oder dein Spanisch vertiefen willst: Bei MundoDele findest du den passenden Kurs – persönlich, flexibel und mit kulturellem Mehrwert.

❓ Häufige Fragen zu reflexiven Verben

Was ist ein reflexives Verb im Spanischen?

Ein reflexives Verb beschreibt eine Handlung, die man an sich selbst ausführt, z. B. levantarse („sich erheben“) oder ducharse („sich duschen“).

Wie erkenne ich ein reflexives Verb?

Im Infinitiv endet es auf -se (z. B. vestirse). Beim Konjugieren verändert sich dieses se je nach Person (me, te, se, nos, os, se).

Gibt es reflexive Verben auch im Deutschen?

Ja! Zum Beispiel: „Ich ziehe mich an“, „Du setzt dich hin“. Diese Strukturen ähneln den spanischen reflexiven Verben.

Wann benutzt man reflexive Verben besonders häufig?

Besonders bei Alltagsroutinen, Körperpflege und emotionalen Zuständen: acostarse (sich hinlegen), sentirse (sich fühlen), afeitarse (sich rasieren).

Spanisch, Reisetipps & Kultur

✨ Spanische Reflexive Verben – Fakten & Beispiele ✨

  • 🔤 Definition: Verben, bei denen das Subjekt und das Objekt identisch sind.
  • 📚 Beispiele:
    • Lavarse – sich waschen
    • Vestirse – sich anziehen
    • Peinarse – sich kämmen
  • 🔑 Reflexivpronomen: me, te, se, nos, os
  • 💡 Verwendung:
    • Tägliche Routinen: Me levanto temprano.
    • Emotionen: Se siente feliz.
    • Körperpflege: Nos lavamos las manos.
  • 🌟 Immer reflexive Verben: Arrepentirse (sich bereuen), Quejarse (sich beschweren)
  • 🎯 Nützlich für: Persönliche Zustände, Veränderungen, Emotionen ausdrücken

Reflexive Verben, die du wirklich brauchst

Viele reflexive Verben begegnen dir im Alltag. Hier sind die wichtigsten – geordnet nach typischen Situationen:

🛏️ Morgens

  • despertarse – aufwachen
  • levantarse – aufstehen
  • ducharse – duschen
  • vestirse – sich anziehen

🧠 Gefühle & Emotionen

  • alegrarse – sich freuen
  • enfadarse – sich ärgern
  • preocuparse – sich sorgen
  • sentirse – sich fühlen

🧘 Alltag & Freizeit

  • acostarse – sich hinlegen
  • relajarse – sich entspannen
  • quedarse – bleiben
  • irse – (weg)gehen

Tipp: Lerne reflexive Verben immer im Zusammenhang mit typischen Tagesabläufen. So merkst du dir die Formen leichter und nutzt sie intuitiver.

Mini-historia con verbos reflexivos

Cada mañana me despierto temprano en mi piso de Madrid. Todavía cansado, me levanto lentamente y me lavo la cara con agua fría. Después me visto rápido porque el autobús no espera. Mientras camino a la parada, me acuerdo de la reunión importante que tengo hoy. Al llegar a la oficina, me encuentro con mis compañeros y nos saludamos con una sonrisa. Por la noche, cansado del día, me siento en el sofá y me relajo escuchando música tranquila.

Nach oben scrollen