Motivationsschreiben auf Spanisch verfassen
Ob für ein Studium, ein Stipendium oder ein Praktikum im Ausland – das Motivationsschreiben auf Spanisch (carta de motivación) ist ein entscheidender Teil deiner Bewerbung. Auf dieser Seite findest du Muster, Formulierungshilfen und wertvolle Tipps für deinen Erfolg.
Wozu braucht man ein Motivationsschreiben auf Spanisch?
Ein gutes Motivationsschreiben auf Spanisch ist mehr als nur eine Übersetzung. Es zeigt, wer du bist, warum du dich bewirbst – und ob du sprachlich und kulturell vorbereitet bist. Gerade bei Universitätsbewerbungen, Stipendien oder Praktika im Ausland wird es oft verlangt.
In Spanien und Lateinamerika erwartet man einen Mix aus klarer Struktur, echter Motivation und persönlicher Note. Dabei gelten oft andere Konventionen als im deutschsprachigen Raum.
Auf dieser Seite findest du alles, was du brauchst: Aufbau, Formulierungen, Beispiele und kulturelle Hinweise – praxisnah und direkt umsetzbar.
Aufbau & Struktur eines Motivationsschreibens
Das „carta de motivación“ ist in der Regel etwa eine Seite lang und folgt einem klaren, logischen Aufbau. Wichtig ist ein konsistenter Stil – formell, aber lebendig. Die Inhalte sollen ehrlich und strukturiert vermittelt werden.
- Einleitung: Kurze Vorstellung & Bezug zur Stelle/Institution
- Ausbildung & Qualifikation: Relevante Stationen und Kompetenzen
- Motivation: Warum genau diese Uni, Stelle oder das Programm?
- Ziele & Perspektive: Berufliche oder akademische Zukunftspläne
- Abschluss: Persönliche Note, Dank, Bereitschaft für Rückfragen
In Lateinamerika kann das Schreiben etwas emotionaler oder persönlicher sein, während in Spanien oft eine sachlichere Tonalität bevorzugt wird.
Typische Redewendungen im Motivationsschreiben
Deutsch | Spanisch |
---|---|
Hiermit bewerbe ich mich für … | Por la presente me postulo para … |
Ich interessiere mich sehr für … | Estoy muy interesado/a en … |
Ich bin überzeugt, dass … | Estoy convencido/a de que … |
Meine akademische Laufbahn hat mir ermöglicht … | Mi trayectoria académica me ha permitido … |
Ich danke Ihnen für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. | Le agradezco su tiempo y atención. |
Barcelona, 10 de julio de 2025
Estimado/a coordinador/a del programa Erasmus,
Me dirijo a usted con el fin de expresar mi interés en realizar una estancia Erasmus en la Universidad Autónoma de Barcelona durante el segundo semestre del curso académico 2025/2026. Actualmente curso el quinto semestre del Grado en Biología en una universidad alemana y estoy convencida de que esta experiencia supondría un valor añadido tanto en mi formación académica como en mi desarrollo personal.
Desde el inicio de mis estudios, he mostrado un especial interés por la biología molecular y la biodiversidad mediterránea. La UAB cuenta con un excelente programa en este ámbito, así como con laboratorios de vanguardia y un entorno de investigación altamente reconocido. Asimismo, el intercambio académico en un contexto hispanohablante representa una oportunidad ideal para perfeccionar mis competencias lingüísticas y adquirir una perspectiva científica más internacional.
Durante los últimos años he participado activamente en diversos proyectos de laboratorio en mi universidad de origen y he trabajado como tutora en cursos de introducción a la genética. Estas experiencias me han permitido desarrollar habilidades prácticas y colaborar eficazmente en equipo, competencias que deseo seguir ampliando en un entorno multicultural como el de Barcelona.
Considero que una estancia Erasmus no solo implica una inmersión académica, sino también un enriquecimiento intercultural. Estoy especialmente interesada en participar en actividades extracurriculares que promuevan la sostenibilidad y la divulgación científica en la comunidad local.
Adjunto a esta carta encontrará mi currículum vitae y mi historial académico. Quedo a su disposición para cualquier información adicional que necesite y agradezco de antemano su consideración. Me haría mucha ilusión poder formar parte de su programa y contribuir activamente al ambiente académico de la UAB.
Atentamente,
[Vor- und Nachname nicht angegeben]
Do’s & Don’ts im Motivationsschreiben
✅ Do’s
- Persönlichen Bezug zur Uni oder zum Programm herstellen
- Klare Motivation nennen – nicht nur „interessiert“ sein
- Logischen Aufbau mit Einleitung, Hauptteil und Abschluss wählen
- Kurz und präzise formulieren (max. 1 Seite)
- Spanisch stilistisch korrekt – mit muttersprachlicher Rückmeldung
🚫 Don’ts
- Standardfloskeln ohne Bezug (z. B. „ich liebe andere Kulturen“)
- Komplette Lebensgeschichte nacherzählen
- Allgemeine Aussagen ohne konkrete Beispiele
- Zu überschwänglicher oder unterwürfiger Ton
- Google Translate ohne Korrektur verwenden
Motivationsschreiben & Lebenslauf auf Spanisch – richtig vorbereitet
Du arbeitest an einer Bewerbung auf Spanisch, z. B. für Erasmus, ein Stipendium oder ein Forschungsprojekt? Wir helfen dir bei Form, Stil und Sprache – verständlich und praxisnah.
Unser Service: Der CV-Check (Lebenslauf) ist kostenlos. Für dein Motivationsschreiben bieten wir eine gezielte Beratung im Rahmen unserer Kurse.
Häufige Fragen zum Motivationsschreiben auf Spanisch
Was gehört in ein Motivationsschreiben für Spanien?
Wie lang sollte eine „Carta de motivación“ sein?
Was ist der Unterschied zwischen Spanien und Lateinamerika im Stil?
Kann ich mein Schreiben auf Deutsch verfassen und dann übersetzen lassen?
Weitere Seiten zum Thema Bewerbungen auf Spanisch
➤ Bewerbung für Erasmus+ auf Spanisch
Aufbau, Muster und Tipps für dein Erasmus-Semester im Ausland.
➤ Bewerbungsschreiben auf Spanisch
Was gehört rein? Wie überzeugst du? Mit Beispielen & Formulierungshilfen.
➤ DELE-Kurs
Alles zur offiziellen Sprachprüfung – mit Tipps, Übungen & Prüfungsmustern für A1 bis C2
➤ Kostenloser Lebenslauf-Check
Lass deinen spanischen CV kostenlos prüfen – Sprache, Aufbau, Wirkung.
➤ Musterlebenslauf auf Spanisch
Komplette Vorlage mit Kommentaren – akademisch, tabellarisch, modern.
➤ Zentrale Übersicht: Bewerbung auf Spanisch
Einstiegspunkt für alle Themen rund um Bewerbungen im Ausland.