
Spanisch-Onlinekurse für Fortgeschrittene (B1–B2)
Vertiefe Grammatik, erweitere deinen Wortschatz und werde im Gespräch richtig flüssig – mit klarer Struktur, viel Feedback und praxisnahen Aufgaben.
Mini-Quiz: Bist du bereit für B1–B2?
Top-3 Fortschritt-Tipps
- Output pushen: 70% Sprechen/Schreiben, 30% Input – aktiv anwenden!
- Muster sehen: Zeitformen & Konnektoren gezielt wiederholen und verknüpfen.
- Feedback verwerten: Fehlerarten notieren → persönliche Checkliste erstellen.
Was kannst du nach B1 & B2?
Kurz & klar – damit du deinen Fortschritt planst und gezielt übst.
Selbstständig kommunizieren
- Vergangenheit sicher erzählen: Indefinido vs. Imperfekt, Plusquamperfekt
- Pläne, Ziele & Meinungen begründen; Konnektoren wie porque, aunque, así que
- Alltagssituationen bewältigen (Arzt/Behörde/Arbeit) mit flüssigen Dialogen
- Subjuntivo in häufigen Strukturen (Wunsch/Zweifel, feste Wendungen)
- Einfach strukturierte Texte verfassen (Berichte, Mails, Beschreibungen)
- Hör-/Lesetexte zu vertrauten Themen verstehen & Kernaussagen wiedergeben
Sicher & differenziert ausdrücken
- Spontane Diskussionen führen, Pro/Contra abwägen, gezielt nachfragen
- Subjuntivo differenziert nutzen (Temporalsätze, Finale/Konzessive, Indirekte Rede)
- Komplexe Satzgefüge mit Konnektoren (sin embargo, por lo tanto, a pesar de)
- Passivformen & Pronomenstellung souverän; Stilregister (formal/informal) wählen
- Gut strukturierte Texte: Stellungnahmen, Zusammenfassungen, Bewerbungen
- Längere Hör-/Lesetexte verstehen (Medien, Studium, Beruf) inkl. Details & Nuancen
Hinweis: Richtwerte nach GER. Inhalte passen wir an dein Profil (Ziele, Tempo, Themen) an.
Häufige Fragen zu Spanisch-Onlinekursen für Fortgeschrittene (B1/B2)
Worin liegt der Unterschied zwischen B1 und B2?
B1 festigt Alltagskommunikation (Erfahrungen, Pläne, Meinungen). B2 erweitert auf anspruchsvollere Themen, längere Texte, präzisere Grammatik und nuancierte Argumentation, z. B. für Studium oder Arbeit.
Welche Inhalte und Methoden erwarten mich?
Kombination aus Live-Training, Wortschatzaufbau nach Themenfeldern, gezielter Grammatik (z. B. Zeitengebrauch, Konnektoren, Subjuntivo), Hör-/Leseübungen, Schreibaufgaben mit Feedback und Sprechpraxis in Kleingruppen.
Wie lange dauert es, von B1 auf B2 zu kommen?
Je nach Startniveau und Lernzeit ca. 12–24 Wochen bei 3–5 Stunden pro Woche (inkl. Unterricht, Aufgaben, Wiederholung). Individuelle Pläne beschleunigen oder entzerren den Weg.
Gibt es Prüfungs- oder Zertifikatsvorbereitung (z. B. DELE B1/B2)?
Ja. Optional bieten wir Prüfungssimulationen mit originalnahen Aufgaben, Zeitmanagement, Bewertungsrastern und gezieltem Feedback, um gezielt auf DELE B1/B2 vorzubereiten.