Timanfaya Trekking Tour

Timanfaya Trekking-Tour – Wandern, Wein & Vulkane spüren

Manche Landschaften lassen sich nicht erklären – nur erlaufen.
Bei dieser geführten Trekkingtour durch den Timanfaya-Nationalpark gehst du über alte Lavafelder, spürst den warmen Boden unter den Füßen und lauschst dem Wind, der von den Vulkanhängen kommt.
Keine Straße. Kein Lärm. Nur du, die Gruppe und ein Guide, der Lanzarote kennt wie seine Westentasche.Zwischendurch gibt’s Wein, lokale Spezialitäten – und einen stillen Moment zum Innehalten.
Wenn du den Timanfaya wirklich erleben willst: Hier beginnt dein Weg.

🥾 Was dich bei der Trekkingtour erwartet

  • 🌋 Vulkanwandern im Timanfaya: 8 km lange geführte Route durch Lavaflüsse, Krater und Aschefelder – mit Geschichten direkt vom einheimischen Guide.
  • 🍷 Wein & Spezialitäten: Inmitten der Landschaft erwartet dich ein kanarischer Aperitif mit Weißwein – einfach, echt, gut.
  • 🧘‍♂️ Achtsamkeit in der Natur: Eine kurze Pause mit Schweigemoment – kein Zwang, nur Raum, um das Gesehene wirken zu lassen.
  • 📚 Wissen zum Mitnehmen: Erfahre alles über Entstehung, Vegetation und Mythos des Timanfaya – verständlich, persönlich und ohne Touristen-Blabla.

Der Startpunkt ist die Kirche von Masdache – dort wirst du von deiner Reiseleiterin im weißen Van erwartet. Transfers sind möglich (auf Anfrage).

🕯️ Warum du hier nicht einfach vorbeigehen solltest

Vulkanlandschaften wirken oft rau, still und endlos. Doch wer den Schritt wagt, merkt schnell: Sie erzählen – ohne Worte.

Der Timanfaya ist kein Ort zum Vorbeifahren. Er ist ein Ort zum Spüren. Die Farben. Die Stille. Der warme Stein. Und der Moment, in dem du den Wind hörst und weißt: Das ist nicht leer – das ist echt.

Diese Tour ist kein Ausflug. Sie ist eine Erinnerung, die du mit deinen Füßen schreibst.

📌 Das Wichtigste zur Tour in Kürze

  • Dauer: ca. 3 bis 3,5 Stunden
  • 🥾 Strecke: ca. 8 km Rundwanderung durch Vulkangebiet
  • 📍 Treffpunkt: Kirche von Masdache (weißer Van)
  • 🍷 Besonderheit: Kanarischer Aperitif & Weißwein in der Natur
  • 🗣️ Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
  • 🚫 Nicht geeignet für: Personen mit Mobilitätseinschränkungen

🔥 Bereit für dein Vulkan-Abenteuer?

Diese geführte Trekkingtour durch den Timanfaya-Nationalpark ist mehr als ein Ausflug:
8 Kilometer Natur, Stille, Wein und Vulkangeschichte – intensiv und unvergesslich.

👉 Tour jetzt sichern

📖 Was du über diese Vulkanwanderung wissen solltest

Der Timanfaya-Nationalpark ist das Herz der Feuerberge auf Lanzarote. Hier regieren Farben, Formen – und die Stille. Bei dieser Wanderung bewegst du dich durch eine Mondlandschaft aus schwarzer Lava, roter Asche und zerklüfteten Gesteinsformationen, wie man sie sonst nur auf Satellitenbildern findet.

Statt mit dem Bus in einem Strom von Touristen zu stoppen, gehst du 8 Kilometer zu Fuß – geführt von jemandem, der nicht nur den Weg kennt, sondern auch die Geschichten der Insel. Du erfährst, wie der Nationalpark entstand, welche Pflanzen trotz Hitze überleben und was der Ort mit der Seele machen kann.

Die Route ist einfach bis mittelschwer – keine Klettertour, aber bei Hitze fordernd. Feste Schuhe, Wasser und Sonnenschutz sind Pflicht. Die Pausen sind bewusst gewählt – und eine davon überrascht mit einem Aperitif inmitten der Lavafelder: kanarischer Weißwein und kleine Spezialitäten.

Besonders ist auch der stille Moment unterwegs. Kein Marketing-Trick, sondern ein echter Teil der Erfahrung: Du bleibst stehen, schweigst – und nimmst wahr. Für manche der schönste Abschnitt.

Diese Wanderung ist für alle, die Lanzarote wirklich verstehen wollen. Nicht schnell. Nicht laut. Sondern mit jedem Schritt ein bisschen näher dran.

🔍 Persönlicher Tipp

Ich habe viele Touren auf Lanzarote gemacht – aber diese hier war anders. Kein klassisches Gruppenprogramm, sondern wirklich Zeit in der Natur.

Nimm unbedingt genug Wasser mit – auch wenn es „nur“ 8 km sind, die Sonne brennt erbarmungslos. Und: Die Stelle mit dem stillen Moment ist tatsächlich besonders. Ob man es Meditation nennen will oder nicht – du wirst sie brauchen.

Wenn du Lanzarote abseits der Straßen erleben willst: Geh. Und hör zwischendurch einfach mal auf zu reden.

Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
Geschichte des Timanfaya-Nationalparks

Geschichte des Timanfaya-Nationalparks

Eine Zeitleiste der wichtigsten Ereignisse von 1730 bis heute:

1730

Die erste große Eruption beginnt und verändert die Landschaft Lanzarotes nachhaltig.

1736

Nach sechs Jahren endet die letzte große Eruption. Ein Viertel der Insel ist von Lava bedeckt.

1824

Die letzte dokumentierte vulkanische Aktivität auf Lanzarote findet statt.

1974

Der Timanfaya-Nationalpark wird offiziell gegründet, um die einzigartige Landschaft zu schützen.

1993

Lanzarote wird zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt, inklusive des Timanfaya-Nationalparks.

2010

Ein neues Besucherzentrum wird eröffnet, das die geologischen und historischen Besonderheiten des Parks interaktiv präsentiert.

2019

Der Park startet ein Programm für nachhaltigen Tourismus, um die Umweltbelastung durch Besucher zu reduzieren.

Heute

Der Timanfaya-Nationalpark ist eine der meistbesuchten Attraktionen auf Lanzarote und ein Vorbild für Naturschutz.

❓ Häufige Fragen zur Timanfaya-Trekkingtour

Wie anstrengend ist die Wanderung wirklich?

Die Strecke ist technisch nicht schwer, aber bei Hitze durchaus fordernd. Du solltest trittsicher sein und 3 Stunden in der Sonne gut aushalten können.

Was muss ich mitbringen?

Feste Schuhe, eine Kopfbedeckung, Sonnencreme und ausreichend Wasser sind Pflicht. Alles andere wird gestellt – auch kleine Snacks und ein Glas Wein.

Wie läuft die Tour ab?

Du triffst deinen Guide in Masdache. Nach einem kurzen Einstieg geht es etwa 8 km durch das Vulkangebiet. Es gibt Pausen, Infos und einen stillen Moment zur Reflexion.

Gibt es Toiletten oder Cafés unterwegs?

Nein – die Route führt durch naturbelassenes Gebiet. Toiletten gibt es nur am Anfang bzw. Ende, nicht während der Tour.

Kann ich auch ohne Auto teilnehmen?

Ja, auf Anfrage ist ein Hoteltransfer möglich – ggf. gegen Aufpreis. Am besten direkt bei der Buchung mit angeben.

Die Canarios sagen: “Caminar con respeto” – zu wandern bedeutet nicht nur laufen, sondern die Natur zu achten.
Ein Ausdruck, den man fühlt – auch ohne ihn zu übersetzen.

Kategorie: Lanzarote
Nach oben scrollen