Herzhafte Tradition: Fabada Asturiana – Spaniens Bohnenschatz
Genieße den intensiven Geschmack Asturiens und entdecke die authentische Welt der traditionellen spanischen Küche! 🍲

Fabada Asturiana: Die traditionelle Bohnensuppe aus Asturien
Die Fabada Asturiana ist ein herzhaftes und traditionelles Gericht aus der Region Asturien im Norden Spaniens. Diese Bohnensuppe ist ein kulinarisches Symbol der asturischen Gastronomie und hat sich zu einem Nationalgericht entwickelt, das für seine reiche und aromatische Geschmackskombination bekannt ist. Die Fabada zeichnet sich durch ihre Einfachheit, ihre Geschichte und ihre Bedeutung für die Kultur der Region aus.
Zutaten und Zubereitung
Die Hauptzutat der Fabada sind große weiße Bohnen, die oft als „Fabes“ bezeichnet werden. Diese Bohnen werden in Wasser eingeweicht und dann langsam mit verschiedenen Zutaten wie Chorizo (Paprikawurst), Morcilla (Blutwurst), Speck und Schweinebauch gekocht. Diese Kombination von Fleisch und Bohnen verleiht der Suppe ihren einzigartigen und intensiven Geschmack. Die Bohnen werden langsam gekocht, um eine cremige Konsistenz zu erreichen, während das Fleisch seine Aromen an die Brühe abgibt. Die Fabada wird oft mit einer Prise Paprika und Olivenöl serviert.
Tradition und Kultur
Die Fabada hat tiefe Wurzeln in der asturischen Kultur und wird oft zu festlichen Anlässen und Familienzusammenkünften serviert. Sie spiegelt die traditionelle Lebensweise und die landwirtschaftlichen Ursprünge der Region wider. In Asturien, wo die Landschaft von grünen Hügeln und Weiden geprägt ist, bietet die Fabada eine herzhafte und nahrhafte Mahlzeit für die Einheimischen.
Genuss und Gemeinschaft
Die Zubereitung und der Genuss von Fabada sind in Asturien ein gesellschaftliches Ereignis. Die Vorbereitung kann Stunden dauern, da die Zutaten langsam köcheln und die Aromen verschmelzen. Dies schafft eine Gelegenheit für Familie und Freunde, zusammenzukommen, Geschichten auszutauschen und die Mahlzeit zu genießen. In vielen asturischen Restaurants wird die Fabada als besonderes Highlight auf der Speisekarte präsentiert, um den Gästen die authentische kulinarische Erfahrung der Region zu bieten.
Internationale Beliebtheit
Die Fabada Asturiana hat aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer kulturellen Bedeutung internationale Anerkennung gefunden. Sie wird von Einheimischen und Touristen gleichermaßen geschätzt. In den letzten Jahren hat die Fabada sogar an Beliebtheit außerhalb Spaniens gewonnen und wird von Köchen auf der ganzen Welt nachgekocht.
Die Fabada Asturiana ist weit mehr als nur eine Bohnensuppe – sie ist ein Symbol der asturischen Kultur, Tradition und Gastfreundschaft. Die Kombination von Bohnen und Fleisch in dieser köstlichen Mahlzeit spiegelt die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Gastronomie in Asturien wider. Wer diese Spezialität probiert, erhält nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch einen authentischen Einblick in die Seele Asturiens.
Rezept für Fabada Asturiana
Zutaten:
- 300 g weiße Bohnen
- 1 Karotte
- 1 Porree
- 150 g spanische Wurst (Chorizo)
- 150 g Blutwurst
- 150 g Speck
- 1 Schinkenknochen
- 1 Schweineohr oder -schwanz
- 1 Prise Paprika
- Salz
Zubereitung:
Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Schinkenknochen und Schweineohr oder -schwanz ebenfalls einweichen.
Am nächsten Tag die Bohnen mit Karotte, Porree, Speck, Schinkenknochen und Schweineohr/-schwanz in einem großen Topf mit kaltem Wasser aufkochen. Nach dem Aufkochen den Schaum entfernen und die Hitze reduzieren. Chorizo und Blutwurst etwa 20 Minuten mitkochen und anschließend herausnehmen.
Um die Brühe anzudicken, einige Bohnen und etwas Gemüse zerdrücken und wieder unterrühren. Abschließend mit Salz abschmecken und mit Fleisch und Wurst servieren.
Mehr spanische Gastronomie entdecken
Lerne Spanisch und entdecke gleichzeitig die reiche Esskultur Spaniens!
Erkunde Gerichte wie Fabada Asturiana und verbessere dein Spanisch durch kulinarische Erlebnisse. Lerne die Feinheiten der Sprache, während du in die faszinierende Welt der spanischen Küche eintauchst.
Lerne Spanisch jetzt!
Spanisch, Reisetipps & Kultur
Die Geschichte der Fabada Asturiana: Ein traditionelles Gericht mit tiefen Wurzeln
Die Fabada Asturiana ist eines der bekanntesten und traditionellsten Gerichte Spaniens, insbesondere aus der Region Asturien im grünen Norden des Landes. Dieser herzhafte Bohneneintopf spiegelt die Geschichte, Kultur und Küche Asturiens wider und hat sich zu einem Symbol der regionalen Identität entwickelt. Die Entstehung und Entwicklung der Fabada ist eng mit den ländlichen Traditionen der Region verbunden, und sie wird bis heute sowohl in Haushalten als auch in Restaurants gerne serviert.
Die Ursprünge der Fabada Asturiana
Obwohl die genaue Herkunft der Fabada Asturiana schwer nachzuvollziehen ist, wird angenommen, dass das Gericht bereits im 19. Jahrhundert in den ländlichen Gebieten Asturiens zubereitet wurde. Die Bohnensuppe wurde wahrscheinlich durch den landwirtschaftlichen Lebensstil der Region beeinflusst, in der große weiße Bohnen („Fabes“) und Schweinefleisch wesentliche Bestandteile der Ernährung waren. Diese Zutaten waren nicht nur nahrhaft, sondern auch leicht verfügbar, da sie in der Region weit verbreitet angebaut und gezüchtet wurden.
Asturien, eine Region, die für ihre grünen Hügel und ihr feuchtes Klima bekannt ist, hat eine lange Tradition der Landwirtschaft und Viehzucht. Bohnen und Schweinefleisch bildeten daher die Grundlage vieler Gerichte, die einfach zuzubereiten waren und den Menschen während der kalten Wintermonate Energie spendeten. Die Kombination dieser Zutaten zu einer Fabada war die perfekte Möglichkeit, eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit zu kreieren.
🌭 Spanischer Chorizo
Der würzige Klassiker der spanischen Küche – Geschichte und Zubereitungstipps.
🥘 Hülsenfrüchte Kochbuch
Beliebte Bohnengerichte und ihre Bedeutung in der spanischen Tradition.
🍷 Spanischer Rotwein
Einblick in die besten Weine Spaniens – von Rioja bis Ribera del Duero.
🎶 Spanische Musik
Die Vielfalt der Klänge – von Flamenco bis Pop.
🍳 Kochen auf Spanisch
Spanische Rezepte und die passende kulinarische Terminologie.
🌄 Asturien Reiseführer
Entdecke die grüne Region Spaniens mit ihren Highlights und Traditionen.
Häufige Fragen zur Fabada Asturiana
Was ist das Besondere an der Fabada Asturiana?
Die Fabada Asturiana ist bekannt für ihre besonders cremige Konsistenz und den intensiven Geschmack, der durch die Kombination hochwertiger weißer Bohnen („Fabes“), Chorizo, Morcilla und Speck entsteht. Sie symbolisiert die traditionelle Küche Asturiens.
Welche Bohnen werden für die Fabada verwendet?
Traditionell werden die „Fabes de la Granja“ verwendet – große, weiße Bohnen, die in Asturien angebaut werden und für ihre weiche, buttrige Textur berühmt sind.
Wie lange dauert die Zubereitung einer traditionellen Fabada?
Die Zubereitung dauert mehrere Stunden. Die Bohnen müssen über Nacht eingeweicht und anschließend langsam über mehrere Stunden gekocht werden, damit sie die Aromen perfekt aufnehmen können.
Kann man die Fabada Asturiana auch vegetarisch zubereiten?
Ja, es gibt moderne vegetarische Varianten, bei denen auf Fleisch verzichtet wird. Statt Chorizo und Speck werden geräucherte Paprika, Gemüse und pflanzliche Wurstalternativen verwendet, um den traditionellen Geschmack nachzuahmen.
Der Einfluss der Römer
Ein weiterer Aspekt, der die Geschichte der Fabada beeinflusst haben könnte, ist der römische Einfluss in Asturien. Die Römer brachten viele landwirtschaftliche Techniken und Lebensmittel in die Region, darunter auch Hülsenfrüchte wie Bohnen. Es wird vermutet, dass diese kulinarische Tradition während der römischen Besetzung Spaniens im ersten Jahrhundert nach Christus einen Einfluss auf die Entstehung der Fabada hatte.
Die Bedeutung der „Fabes“ (Bohnen)
Das Herzstück der Fabada Asturiana sind die „Fabes de la Granja“, große weiße Bohnen, die in den fruchtbaren Böden Asturiens angebaut werden. Diese Bohnen sind für ihre butterweiche Textur und ihre Fähigkeit, während des Kochens die Aromen der anderen Zutaten aufzunehmen, bekannt. Sie machen die Fabada besonders cremig und sättigend.
Die „Fabes“ sind ein wichtiger Teil der asturischen Landwirtschaft, und ihre Qualität spielt eine zentrale Rolle bei der Zubereitung der Fabada. In der Region gibt es sogar spezielle Festivals und Veranstaltungen, bei denen diese Bohnen gefeiert werden, darunter das „Jornadas de la Fabada“, ein jährliches Event, das ganz der Fabada und ihren Variationen gewidmet ist.
Der Einzug in die städtische Küche
Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Fabada Asturiana von einem einfachen ländlichen Gericht zu einem festen Bestandteil der spanischen Küche. Im 20. Jahrhundert erlangte die Fabada auch in den städtischen Zentren Asturiens und darüber hinaus Popularität. Das Gericht wurde zunehmend in Restaurants angeboten und gewann als typisches Beispiel für die asturische Küche an Bedeutung.
Mit dem Aufkommen des Tourismus in der Region Asturien entdeckten auch Reisende und Gourmets die Fabada für sich. Sie erkannten die Einzigartigkeit und den authentischen Geschmack des Gerichts, was dazu führte, dass es bald auch in anderen Teilen Spaniens und sogar international nachgekocht wurde.
Die Fabada Asturiana heute
Heutzutage ist die Fabada Asturiana ein Nationalgericht, das weit über die Grenzen Asturiens hinaus geschätzt wird. Es wird oft zu besonderen Anlässen und festlichen Zusammenkünften serviert, bei denen Familie und Freunde zusammenkommen, um das reichhaltige und herzhafte Gericht zu genießen. In vielen Haushalten wird das Rezept von Generation zu Generation weitergegeben, was die tiefe Verwurzelung der Fabada in der asturischen Kultur und Tradition zeigt.
Die Fabada ist nicht nur ein Symbol für die Küche Asturiens, sondern auch für die Gastfreundschaft und das soziale Miteinander der Region. Die Zubereitung kann Stunden dauern, da die Bohnen langsam gekocht werden, um die perfekte Konsistenz zu erreichen und die Aromen der Chorizo, Morcilla und des Specks vollständig aufzunehmen. Diese langsame Kochmethode trägt dazu bei, dass die Fabada ein echtes Geschmackserlebnis bietet.
Ein Gericht mit internationaler Anerkennung
Die Fabada Asturiana hat in den letzten Jahrzehnten auch international an Beliebtheit gewonnen. Köche auf der ganzen Welt haben begonnen, das Rezept zu übernehmen und ihre eigene Interpretation des Gerichts zu kreieren. Einige moderne Varianten der Fabada beinhalten vegetarische Alternativen oder die Verwendung von regional unterschiedlichen Zutaten, um das Gericht an den jeweiligen kulinarischen Kontext anzupassen.
Trotz dieser Variationen bleibt die klassische Fabada Asturiana ein unveränderliches Symbol für die Küche Asturiens und Spaniens. Sie ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein kulturelles Erbe, das die Verbundenheit der Region mit ihrer Geschichte und Tradition bewahrt.
Die Geschichte der Fabada Asturiana ist eng mit der Kultur und Lebensweise der Region Asturien verknüpft. Sie repräsentiert die ländlichen Wurzeln, die Bedeutung der Landwirtschaft und die traditionellen Werte der Gemeinschaft. Heutzutage ist die Fabada ein kulinarisches Wahrzeichen, das sowohl Einheimische als auch internationale Feinschmecker begeistert. Wenn du jemals die Gelegenheit hast, nach Asturien zu reisen, solltest du dir die Zeit nehmen, dieses köstliche und geschichtsträchtige Gericht zu probieren – es ist ein wahres Stück spanischer Kochkunst.