Bewerbungsschreiben auf Spanisch verfassen

Bewerbungsschreiben auf Spanisch – klar, überzeugend, stilsicher

Ein gutes Bewerbungsschreiben auf Spanisch – auch carta de solicitud genannt – ist mehr als eine Übersetzung deines deutschen Anschreibens. Es zeigt nicht nur deine Motivation, sondern auch dein Sprachgefühl, dein kulturelles Verständnis und deinen professionellen Stil.

Ob für ein Praktikum in Spanien, eine Stelle in Lateinamerika oder ein Auslandssemester mit Projektarbeit – hier erfährst du, worauf es beim spanischen Bewerbungsschreiben wirklich ankommt.

So ist ein spanisches Bewerbungsschreiben aufgebaut

Ein Bewerbungsschreiben auf Spanisch folgt einer klaren, höflich-formellen Struktur. Dabei ist der Ton je nach Zielregion (Spanien vs. Lateinamerika) leicht unterschiedlich. Die folgenden Elemente sind jedoch universell wichtig:

  • Anschrift & Betreff: Vorname Nachname, Adresse, Datum (ggf. auch die Empfängeradresse)
  • Anrede: „Estimado/a Sr./Sra.“ oder allgemein „A quien corresponda“
  • Einleitung: Warum bewirbst du dich? Wo hast du die Stelle gefunden?
  • Hauptteil: Wer bist du? Welche Ausbildung, Qualifikationen, Erfahrungen bringst du mit?
  • Motivation & Bezug: Warum dieses Unternehmen/Institut? Warum dieses Land oder Projekt?
  • Schluss & Grußformel: Bitte um Rückmeldung, Bereitschaft zum Gespräch, formeller Abschluss
  • Unterschrift: In digitalen Bewerbungen oft nur Name in Textform

Hinweis: In Spanien sind Bewerbungsschreiben oft formeller als in Lateinamerika. Passe deinen Stil an das Zielland an.

Nützliche Redewendungen auf Spanisch

Mit diesen Formulierungen wirkst du professionell – ohne dich zu wiederholen. Ideal für Bewerbungen in Spanien und Lateinamerika.

  • Me dirijo a usted para… – Ich wende mich an Sie, um…
  • Estoy interesado/a en la oportunidad de… – Ich bin an der Möglichkeit interessiert, …
  • Actualmente estudio / he finalizado mis estudios en… – Derzeit studiere ich / habe ich mein Studium in … abgeschlossen
  • Considero que mi perfil encaja con… – Ich denke, mein Profil passt zu …
  • Me gustaría adquirir experiencia en el ámbito de… – Ich möchte Erfahrung im Bereich … sammeln
  • Adjunto mi currículum vitae para su consideración. – Anbei sende ich Ihnen meinen Lebenslauf zur Durchsicht
  • Quedo a su disposición para una entrevista. – Ich stehe Ihnen für ein Gespräch zur Verfügung
  • Atentamente, – Mit freundlichen Grüßen

Tipp: Versuche, die Redewendungen individuell zu kombinieren – so bleibt dein Text lebendig und nicht wie „abgeschrieben“.

Beispiel eines Bewerbungsschreibens auf Spanisch

Carta de Motivación - Juan Martínez López

Juan Martínez López

Calle Mayor 123, 28013 Madrid

Teléfono: +34 600 123 456

Email: juan.martinez@email.com

Madrid, 14 de julio de 2025

Comité de Selección

Programa de Doctorado en Lingüística Aplicada

Universidad de Barcelona

Facultad de Filología y Comunicación

08007 Barcelona

Asunto: Solicitud de admisión - Programa de Doctorado en Lingüística Aplicada

Estimados miembros del comité de selección:

Por medio de la presente carta deseo expresar mi interés en postularme para el Programa de Doctorado en Lingüística Aplicada ofrecido por la Universidad de Barcelona, con inicio en el curso académico 2025/26.

Actualmente estoy finalizando mi Grado en Filología Hispánica en la Universidad Complutense de Madrid, donde he desarrollado un sólido fundamento en lingüística teórica y aplicada. Durante mis estudios, he mantenido un expediente académico sobresaliente (promedio 9.2/10) y he obtenido la Mención en Lingüística Aplicada, lo que refleja mi dedicación y aptitud para la investigación en este campo.

Mi interés por la lingüística aplicada se consolidó durante mi participación como ayudante de investigación en el Departamento de Lingüística de la UCM, donde colaboré en el proyecto "Corpus de Español Contemporáneo Hablado" bajo la dirección de la Dra. María González. Esta experiencia me permitió profundizar en metodologías de análisis corpus-based y desarrollar competencias en transcripción fonética y análisis estadístico de datos lingüísticos.

Durante mi estancia Erasmus+ en la Universidad de Heidelberg, tuve la oportunidad de participar en el seminario "Español y Alemán: Análisis Comparativo" dirigido por el Prof. Dr. Klaus Zimmermann. Esta experiencia internacional enriqueció mi perspectiva sobre la lingüística contrastiva y me motivó a enfocar mi investigación doctoral en el análisis contrastivo de estructuras temporales en español y alemán, con especial atención a las implicaciones para la enseñanza de español como lengua extranjera.

Mi Trabajo de Fin de Grado, titulado "La evolución del subjuntivo en el español peninsular contemporáneo: un análisis corpus-based", obtuvo la calificación de Matrícula de Honor y ha sido propuesto para su publicación en la revista "Estudios de Lingüística Aplicada". Este trabajo representa el fundamento teórico-metodológico sobre el cual deseo construir mi proyecto doctoral.

Considero que el programa doctoral de su universidad representa la oportunidad ideal para profundizar en mi línea de investigación, especialmente por la reconocida trayectoria del departamento en lingüística aplicada y la posibilidad de trabajar con investigadores de prestigio internacional. Mi objetivo es contribuir al avance del conocimiento en el campo de la lingüística contrastiva y sus aplicaciones didácticas.

Complementariamente, mi experiencia como tutor de español para extranjeros en el Centro de Idiomas de la UCM me ha proporcionado una perspectiva práctica sobre los desafíos de la enseñanza de ELE, lo que enriquece mi enfoque investigativo con una dimensión aplicada y pedagógica.

Mis competencias en alemán (B1) e inglés (C1) me permiten acceder a bibliografía especializada en múltiples idiomas y participar activamente en la comunidad académica internacional. Asimismo, mi dominio de herramientas tecnológicas como Zotero, ATLAS.ti y Overleaf (LaTeX) facilitará el desarrollo de mi investigación doctoral.

Agradezco sinceramente su consideración de mi candidatura y quedo a disposición para proporcionar cualquier información adicional que consideren necesaria. Espero con gran interés la oportunidad de contribuir al prestigioso programa doctoral de su universidad.

Atentamente,

Juan Martínez López

Licenciado en Filología Hispánica (en curso)

Do’s & Don’ts beim Bewerbungsschreiben

✅ Was du tun solltest

  • Formulierung klar, direkt und höflich halten
  • Spanien: eher formeller Stil (z. B. „usted“)
  • Lateinamerika: auch persönliche Note erlaubt
  • Motivation & Qualifikationen gut begründen
  • Bezug zur konkreten Stelle / Institution herstellen
  • Korrekte Anrede und Abschlussformel

🚫 Was du vermeiden solltest

  • Standardfloskeln ohne echten Bezug
  • Wortwörtliche Übersetzungen aus dem Deutschen
  • Zu viele Adjektive oder blumige Sprache
  • Rechtschreib- oder Grammatikfehler
  • Unklare Zielsetzung („ich möchte irgendwas machen“)
  • Copy-Paste aus KI-Generatoren ohne Überprüfung

Häufige Fragen zum Bewerbungsschreiben

Was ist der Unterschied zwischen Bewerbungsschreiben und „Carta de motivación“?
Das Bewerbungsschreiben („carta de presentación“ oder „carta de solicitud“) begleitet in der Regel den Lebenslauf bei einer klassischen Bewerbung und enthält konkrete Informationen zur Stelle, zum Unternehmen und zur eigenen Eignung – meist 1 Seite mit professionellem Ton.

Eine „carta de motivación“ wird besonders bei Stipendien, Masterprogrammen oder Auslandsaufenthalten verlangt – sie ist oft persönlicher, argumentativer und stärker auf Motivation und Perspektiven ausgerichtet. Sie umfasst typischerweise 350–400 Wörter.
Wie lang sollte ein Bewerbungsschreiben auf Spanisch sein?
In Spanien und Lateinamerika umfasst ein Bewerbungsschreiben meist eine Seite (rund 300–400 Wörter). Es sollte klar strukturiert, aktiv formuliert und ohne Floskeln verfasst sein. Ziel: Interesse wecken, Eignung begründen, Einladung erzeugen.
Welche Sprache verwende ich bei mehrsprachigen Stellenanzeigen?
Wenn nicht explizit anders gefordert, ist Spanisch die sichere Wahl. Bei internationalen Organisationen oder bilingualen Anforderungen kann auch Englisch angebracht sein – das hängt von Kontext, Zielgruppe und Bewerbungsportal ab.

Weitere Seiten zum Thema Bewerbungen auf Spanisch

➤ Bewerbung für Erasmus+ auf Spanisch
Aufbau, Muster und Tipps für dein Erasmus-Semester im Ausland.

➤ Vorbereitungskurs auf das DELE-Examen
Alles zur offiziellen DELE-Sprachprüfung – mit Tipps, Übungen & Prüfungsmustern für A1 bis C2

➤ Motivationsschreiben auf Spanisch
Für Uni, Stipendium oder Praktikum – inklusive vollständigem Muster.

➤ Musterlebenslauf auf Spanisch
Komplette Vorlage mit Kommentaren – akademisch, tabellarisch, modern.

➤ Zentrale Übersicht: Bewerbung auf Spanisch
Einstiegspunkt für alle Themen rund um Bewerbungen im Ausland.

Spanien vs. Lateinamerika – Stilunterschiede im Schreiben

Ein Bewerbungsschreiben auf Spanisch ist nicht überall gleich. Zwischen Spanien und Lateinamerika gibt es deutliche kulturelle Unterschiede – besonders im Ton und Aufbau.

🇪🇸 Spanien

  • Formeller, sachlicher Stil
  • Klare Gliederung (Einleitung – Qualifikation – Schluss)
  • Oft Verwendung standardisierter Floskeln
  • Weniger persönliche Einblicke
  • Abschluss z. B. mit: Atentamente oder Reciba un cordial saludo

🌎 Lateinamerika

  • Etwas emotionalerer, persönlicherer Stil
  • Stärkerer Bezug auf Motivation & eigene Geschichte
  • Mehr Raum für individuelle Note
  • Anrede oft persönlicher (z. B. Estimado/a + Name)
  • Abschluss z. B. mit: Con mucho respeto oder Gracias por su atención

💡 Du willst deine Bewerbung verbessern?

Lass deinen spanischen Lebenslauf kostenlos prüfen – inkl. Sprachkorrektur, Stil-Tipps & kultureller Anpassung.

➤ Zum kostenlosen CV-Check

Kategorie: Spanisch
Nach oben scrollen