
Girona Stadtmauer entdecken – Ausblick, Geschichte & Audio-Tour
🔍 Was dich auf der Stadtmauer erwartet
- 🧱 Mittelalter zum Anfassen: Die Stadtmauer stammt teils aus karolingischer Zeit, wurde im Mittelalter erweitert – und ist heute begehbar wie kaum anderswo in Spanien.
- 🌄 Aussicht mit Geschichte: Oben auf der Mauer hast du freien Blick über Gironas Altstadt, das Kloster Sant Pere de Galligants, die Kathedrale und sogar bis zu den Pyrenäen.
- 🎧 Zwei Stationen im Audioguide: Sowohl der südliche als auch der nördliche Mauerabschnitt sind Teil der StoryHunt-Tour – mit Erzählungen, Quiz und Details, die du sonst leicht übersiehst.
- 🚶 Spazieren mit Atmosphäre: Zwischen alten Zinnen, Türmen und Zypressen – ein Weg, der die Stadt nicht nur zeigt, sondern spürbar macht.
Der Einstieg ist an mehreren Punkten möglich – du kannst selbst entscheiden, ob du von Süden nach Norden gehst oder einzelne Etappen kombinierst.
Der Audioguide hilft dir dabei, den Überblick zu behalten – und tiefer einzusteigen.
📌 Das Wichtigste in Kürze
- 📍 Ort: Stadtmauer Girona (Passeig de la Muralla)
- 🕰️ Begehbar: Täglich ab ca. 8 Uhr bis Sonnenuntergang
- 💡 Besonderheit: Frei zugänglich – Einstieg an mehreren Punkten der Altstadt
- 🎧 Optional: Selbstgeführter Audioguide per App (StoryHunt)
- 🗣️ Sprache: Deutsch, Spanisch & Englisch verfügbar
- 🚶 Empfehlung: Südlich starten & bis zum Torre Gironella gehen
🧭 Was du entlang der Stadtmauer entdecken kannst
- 🧱 Spaziergang auf der Mauer: Vom südlichen Einstieg bis Torre Gironella – 360° über Girona
- ⛪ Kathedrale von Girona: Direkt neben der Mauer – gotischer Mittelpunkt der Stadt
- 🎬 Game of Thrones Drehorte: Stadtmauer & Festungsteile wurden als Kulissen genutzt
- 🏛️ Kloster Sant Pere de Galligants: Romanik & Ruhe zwischen den Zypressen (Museum)
- 🎧 Audioguide per App: Zwei Stationen direkt an der Mauer – Geschichte, Mythen & Quiz
🕯️ Warum du hier nicht einfach vorbeigehen solltest
Es gibt Orte, die dir einen Überblick geben – und solche, die dich innehalten lassen. Die Stadtmauer von Girona kann beides.
Wer sie entlanggeht, sieht nicht nur die Dächer der Stadt, sondern auch Linien aus Stein, die Geschichten erzählen:
von Wachtürmen und Belagerungen, aber auch von Licht, das durch Zypressen fällt, wenn niemand spricht.
Und wenn du dann oben stehst und nichts klickst, nichts postest, sondern einfach nur schaust –
dann bist du genau richtig.
📖 Was du über Gironas Stadtmauer wissen solltest
Geschichte & Aufbau
Die Stadtmauer von Girona – katalanisch Muralles de Girona – gehört zu den eindrucksvollsten Befestigungsanlagen Kataloniens.
Erste Teile stammen aus der Römerzeit, viele Abschnitte wurden im Mittelalter ergänzt oder erweitert.
Besonders im 14. Jahrhundert, während des Hundertjährigen Kriegs, erhielt Girona neue Verteidigungsringe, um sich gegen Angriffe zu schützen.
Begehbare Abschnitte
Heute kannst du große Teile der Mauer auf einem Panoramaweg umrunden – vom südlichen Einstieg nahe der Gärten bis zum Torre Gironella.
Der Weg ist öffentlich zugänglich, gut gepflegt und bietet spektakuläre Ausblicke auf Altstadt, Kathedrale und Berge.
Besonderheiten & Tipps
Die Mauer ist nicht einfach nur ein Aussichtspunkt – sie führt dich über Zinnen, durch Türme und vorbei an ruhigen Gärten.
Unterwegs findest du kleine Tafeln mit Infos, aber auch überraschende Perspektiven auf die Stadt.
Viele Reisende besuchen Girona, aber nur wenige nehmen sich die Zeit, die Mauer wirklich zu gehen.
Audioguide & Storytelling
Wenn du mehr willst als nur Ausblick, bietet dir der digitale Audioguide per App eine wunderbare Ergänzung:
Zwei Stationen erzählen die Geschichte der Mauer – verbunden mit Mythen, Quizfragen und historischen Hintergründen.
🎧 Empfehlung: Girona auf eigene Faust entdecken
Wer Girona wirklich erleben will, braucht nicht zwingend eine Führung – nur Neugier, gute Schuhe und ein wenig Kontext.
Mit dem selbstgeführten Audioguide per App kannst du in deinem Tempo unterwegs sein, Geschichten hören, wenn du willst – und schweigen, wenn du magst.
- 📍 22 Orte in der Altstadt – inkl. Stadtmauer
- 📱 Funktioniert per GPS – du entscheidest die Reihenfolge
- 🎙️ Erzählungen, Quiz & historische Einblicke
- 🗣️ In Deutsch, Spanisch & Englisch verfügbar
🧭 Ein paar Gedanken von uns
Geh früh los, bevor es heiß wird – oder so spät, dass das Licht weich wird.
Und wenn du denkst, du hast den besten Ausblick gesehen: Dreh dich um.
Manchmal liegt das Schönste in die andere Richtung.
Nimm keine Kopfhörer – außer du nutzt den Audioguide.
Die Stadt hat ihren eigenen Sound: Taubenflügel, Kirchenglocken, Schritte auf Stein.
Das gehört genauso zur Geschichte wie die Mauer selbst.
Beginn der Girona Stadtmauer Tour
❓ Häufige Fragen zur Stadtmauer von Girona
Wo beginnt der Spaziergang über die Stadtmauer?
Ein beliebter Einstieg befindet sich südlich der Altstadt bei den „Jardins de la Francesa“. Auch vom Kloster Sant Pere oder nahe der Kathedrale gibt es Zugänge.
Ist die Mauer kostenpflichtig?
Nein. Der Spazierweg über die Mauer ist frei zugänglich und kann ohne Eintritt genutzt werden.
Wie lange dauert die Route über die Mauer?
Für die gesamte Strecke von Süd nach Nord solltest du etwa 45 bis 60 Minuten einplanen – je nach Tempo und Fotopausen.
Kann man die Mauer mit dem Audioguide erleben?
Ja. Der digitale Audioguide enthält zwei Stationen entlang der Stadtmauer mit spannenden Infos & Quiz.
Ist die Mauer barrierefrei?
Leider nicht. Es gibt viele Treppen, schmale Wege und Abschnitte ohne Geländer. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist die Route nicht geeignet.
🧭 Mehr entdecken in Girona
- 🏠 Übersicht: Girona entdecken – alle Highlights auf einen Blick
- ⛪ Kathedrale von Girona – Gotik & Geschichte erleben
- 🕍 Jüdisches Viertel (El Call) – Gassen, Museum & Nachmanides
- 🏰 Stadtmauer & Aussicht – du bist gerade hier
- 🎬 Game of Thrones Drehorte – Filmkulissen & echte Geschichte
- 🚶 Girona zu Fuß entdecken – Kleingruppenführung mit Tiefgang